Frauendezernentin Heilig informiert am 23.03.2020 über Frankfurter BeratungsstellenBei häuslicher Gewalt auch in diesen Zeiten erreichbar:
Für viele Familien und Paare beschränkt sich das Leben zurzeit auf den privaten Bereich. Erfahrungen aus China zeigen, dass die Gefahr häuslicher Gewalt in dieser Krisenzeit wächst“, so Frauendezernentin Rosemarie Heilig. Chinesische Frauenrechtsorganisationen berichten seit der Corona-Krise von einem deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt. Auch der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe bff:Frauen gegen Gewalt warnt vor den Folgen.
Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt stellt eine Aufstellung der Frankfurter Hilfsangebote vor, die trotz der Einschränkungen in Pandemie-Zeiten für hilfesuchende Frauen zur Verfügung stehen.
Die Beratungsstellen sind telefonisch oder online zu erreichen. Heilig weist auch auf die Bedeutung einer aufmerksamen Nachbarschaft hin: „Sollten Sie Zeug*in häuslicher Gewalt werden, helfen Sie den Frauen, holen Sie die Polizei zur Hilfe!“
Konkret helfen folgende Einrichtungen:
Beratungsstelle Frauennotruf: Telefon 069/709494, http://www.frauennotruf-frankfurt.de
Frauen helfen Frauen: Telefon 069/4986551, http://www.frauenhaus-ffm.de
Frankfurter Verein: Telefon 069/43054766, http://www.frauenhaus-frankfurt.de
Darüber hinaus gibt es spezielle Beratungsstellen wie die Onlineberatung für Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 25 Jahren, die vom FeM Mädchenhaus Frankfurt angeboten wird: http://www.fem-onlineberatung.de
Ein Beratungs- und Informationszentrum für Migrantinnen und ihre Familien bietet FIM - Frauenrecht ist Menschenrecht: Telefon 069/9709797-0, http://www.fim-frauenrecht.de
An die Beratungsstelle „gewaltfreileben“ können sich Lesben, Trans- und queere Frauen wenden, wenn sie Gewalt in der Partnerschaft erleben: Telefon 069/43005233, http://www.gewaltfreileben.org
Im Frauenguide sind weitere Beratungsangebote zu finden. Dieser Führer wird auf Anfrage über das Frauenreferat der Stadt Frankfurt versendet und ist auf folgender Webseite zu finden: https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/frauenreferat/aktuelles/frauen-guide
Informationsbroschüren zur häuslichen Gewalt und dem Gewaltschutzgesetz sind in verschiedenen Sprachen auf der Webseite des Frauenreferates eingestellt: https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/frauenreferat/aufgabenbereiche/gewaltschutz
Im Notfall sollten sich Frauen und Mädchen direkt an den Polizeinotruf 110 oder ein Polizeirevier in ihrer Nähe wenden.
Weitere Informationen gibt es auch bei Beate Herzog unter der Telefonnummer 069/212-41399 oder per E-Mail an