Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Slider
  • slider02
  • slider03
  • slider04

Frankfurt mein Zuhause

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Frankfurter Bündnis für Familien

LogoFamilienbuendnis

Können Engel Fliegen?

Gespräche mit Kindern über das Leben und Sterben

Engel fliegen logo

Die Kinderbeauftragten

Logo Kinderbeauftragte

Sozialarbeiter:in (w/m/d) im Anerkennungsjahr - Sozialarbeit oder Sozialpädagogik

Große Veränderungen schaffen wir nur gemeinsam. Darum suchen wir Sie als Praktikant:in (w/m/d) im Anerkennungsjahr - Sozialarbeit oder Sozialpädagogik für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und machen Frankfurt zu einer Stadt, auf die man sich immer verlassen kann!
Das Frankfurter Kinderbüro ist die kommunale Interessenvertretung für Frankfurter Kinder und arbeitet auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention. Es schaltet sich dort ein, wo es um das Ziel einer kinderfreundlicheren Stadt geht.
Wir suchen zum 01.10.2023 befristet für ein Jahr eine:n

Sozialarbeiter:in (w/m/d) im Anerkennungsjahr - Sozialarbeit oder Sozialpädagogik

Vollzeit

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Mitarbeit bei Großveranstaltungen, wie Weihnachtsaktion für Frankfurter Kinder, Frankfurter Familienmesse
  • Mitarbeit bei der Kinderrechtskampagne Stadt der Kinder
  • Mitarbeit bei Veranstaltungen und im Infobereich
  • in Absprache Entwicklung eines eigenen Projektes

Sie bringen mit:  

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Arts (B. A.) / Diplom (FH)) Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik
  • Kenntnis der UN-Kinderrechtskonvention
  • Empathie für Kinder
  • Engagement
  • Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Kreativität und Organisationsfähigkeit
  • Diversity-Kompetenz
  • Bereitschaft zu planbarer Abend- und Wochenendarbeit
  • Kenntnis der gängigen MS Office-Programme

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • regelmäßige Anleitung und Teamentwicklung, unterschiedliche sozialpädagogische Handlungsfelder
  • Einblick in kommunale Arbeitsabläufe sowie Möglichkeit der Hospitation in anderen Bereichen der Stadtverwaltung

Weitere Infos:

Das Praktikum ist auf ein Jahr befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Praktikant:innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD).

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Michaelis, Tel. (069) 212-75493.

Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.04.2023 (Kennziffer 2030/0015/2794) unter folgendem Link: https://stadtfrankfurtjobs.de/Sozialarbeiterin-wmd-im-Anerkennungsjahr-Sozialarbeit-oder-de-j5340.html?sid=b6b91c5384cbbd5dfe612b98f9741da5

Was denkst Du?

ich weiss bescheid

Was denkst Du? Fragen und Antworten zu den Kinderrechten.
weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Stress in der Familie?

stress

Frankfurter Kinder- und
Jugendschutztelefon
0800 20 10 111
Mo.– Fr., 8.00 –23.00 Uhr,
Sa., So., Feiertag,10.00 –23.00 Uhr

Corona-Zeit mit Kind
0800 66 46 969

Elterntelefon
0800 111 0 550
Mo.– Fr., 9.00 –17.00 Uhr,
Di. und Do., 09.00 –19.00 Uhr

Frauen helfen Frauen
069 48 98 65 51
Mo.– Do., 9.00 –15.00 Uhr
und Fr., 9.00 –13.00 Uhr

Erziehungsberatungsstellen
Frankfurt

www.ebffm.de

als PDF-downloaden

Kein Kind alleine lassen

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben ...weiterlesen
-------------
https://www.deine-playlist-2020.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.