Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Slider
  • slider02
  • slider03
  • slider04

Frankfurt mein Zuhause

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Frankfurter Bündnis für Familien

LogoFamilienbuendnis

Können Engel Fliegen?

Gespräche mit Kindern über das Leben und Sterben

Engel fliegen logo

Die Kinderbeauftragten

Logo Kinderbeauftragte

Mülleimer mit Super-Fähigkeiten gesucht

#cleanffm fragt Kinder, wie Mülleimer an ihren Lieblingsplätzen in der Stadt aussehen müssten

ffm. In Frankfurt gibt es blaue und graue Mülleimer. Einige sind auch leuchtend-grün, die Farbe der Frankfurter Sauberkeitsinitiave #cleanffm. Es gibt kleine und große Mülleimer und solche, in denen auch mühelos ein Pizzakarton Platz findet. Unter dem Motto „Lasst uns kreativ sein“ hat die Stabsstelle Sauberes Frankfurt gemeinsam mit ihrer Sauberkeitsinitiative #cleanffm jetzt zu ihrem ersten #cleanffm-Kreativwettbewerb für Frankfurter Kinder aufgerufen: Gesucht wird der schönste und einfallsreichste Mülleimer der Stadt. Den können die Kinder malen oder eine Collage basteln. Mitmachen können alle Frankfurter Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren.

pdf symbol Flyer zum Wettbewerb

„Wir alle fühlen uns an unseren Lieblingsorten in der Stadt am wohlsten, wenn es dort sauber ist und kein Müll herumliegt. Da geht es den Kindern nicht anders als den Erwachsenen. Mit dem Kreativ-Wettbewerb wollen wir mit den Augen der Kinder auf unsere Mülleimer und auf den Müll in der Stadt blicken“, sagt Klima- und Umweltdezernentin Rosemarie Heilig. „Zeig uns, mit welchem Mülleimer dein Lieblingsort in Frankfurt sauber bleibt“, lautet daher auch die Aufgabe des Wettbewerbs an die Kinder. Unterscheidet er sich beispielsweise durch spezielle Fähigkeiten von den bisherigen Mülleimern in der Stadt? Ist er bunt oder leuchtet in einer besonderen Farbe? Ist er vielleicht kugelrund, ein Quadrat oder erinnert an ein Raumschiff? „Vielleicht denken sich die Kinder auch einen Mülleimer aus, der talentiert ist wie eine Superheldin, ein Superheld oder Harry Potter? Der Phantasie und dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt“, ermuntert Heilig zum Mitmachen: „Wer weiß, möglicherweise wird aus der einen oder anderen Idee auch der neue Frankfurter Mülleimer.“ Sie freue sich auf viele kreative Ideen für neue und innovative Mülleimer. Egal ob allein, in einer Gruppe oder im Klassenverband – eingeladen sind alle Kinder, sich künstlerisch mit den Themen Abfall und Stadtsauberkeit auseinander zu setzen und ihre Gedanken zur Stadtsauberkeit sichtbar zu machen.

Malvorlagen werden von der Stabstelle Sauberes Frankfurt zur Verfügung gestellt. Diese können selbst ausgedruckt oder bestellt werden. Zu gewinnen gibt es interessante Preise – vom Ausflug über Gutscheine bis hin zu Sachpreisen. Mitmachen lohnt sich doppelt: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am Donnerstag,19. Oktober, zur Preisverleihung als Teil einer Vernissage eingeladen. Hier werden neben den prämierten Bildern auch die schönsten Bilder und kreativsten Ideen zu sehen sein.

Mitmachen ist bis zum Samstag, 30. September, möglich. Alle Einsendungen, die bis dahin eingereicht werden, werden von der Jury berücksichtigt und kommen in die Auswertung. Alle Informationen zum Kreativwettbewerb, die Teilnahmebedingungen und Anmeldung gibt es unter cleanffm.de/kreativwettbewerb.

KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

Was denkst Du?

ich weiss bescheid

Was denkst Du? Fragen und Antworten zu den Kinderrechten.
weiterlesen

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Stress in der Familie?

stress

Frankfurter Kinder- und
Jugendschutztelefon
0800 20 10 111
Mo.– Fr., 8.00 –23.00 Uhr,
Sa., So., Feiertag,10.00 –23.00 Uhr

Corona-Zeit mit Kind
0800 66 46 969

Elterntelefon
0800 111 0 550
Mo.– Fr., 9.00 –17.00 Uhr,
Di. und Do., 09.00 –19.00 Uhr

Frauen helfen Frauen
069 48 98 65 51
Mo.– Do., 9.00 –15.00 Uhr
und Fr., 9.00 –13.00 Uhr

Erziehungsberatungsstellen
Frankfurt

www.ebffm.de

als PDF-downloaden

Kein Kind alleine lassen

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben ...weiterlesen
-------------
https://www.deine-playlist-2020.de

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung