Die Broschüre: Frankfurt kann günstig
Kostenfreie und günstige Angebote in Frankfurt am Main
Kennen Sie schon die Broschüre „Frankfurt kann günstig“? Sie umfasst zahlreiche Adressen und Anlaufstellen zu kostenfreien und günstigen Angeboten. Ob Kleidung, Lebensmittel, Rechtsberatung oder Freizeitgestaltung – alles auf einen Blick. In der Broschüre werden außerdem komplizierte Begriffe wie „Transferleistung“ oder „Grundsicherung“ leicht verständlich erklärt. Mit dem Wegweiser über Angebote von finanziellen Familienleistungen werden Sie über mögliche Unterstützungen informiert.
...hier können Sie die Broschüre als PDF (3,5MB) herunterladen
Die gedruckte Form der Broschüre erhalten Sie im Frankfurter Kinderbüro, Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt von Mo bis Fr, 9 bis 17 Uhr oder Info im stadtRAUMfrankfurt, Mainzer Landstr. 293, 60326 Frankfurt von Mo bis Mi, 11 bis 17 Uhr oder bestellen Sie „Frankfurt kann günstig“ kostenfrei per E-Mail unter:
Jugend- und Sozialamt
Eschersheimer Landstraße 241–249
60320 Frankfurt am Main
Tel.: 069 212-44900 (Hotline)
Tel.: 0800 2010111 (Frankfurter Kinder- und Jugendschutztelefon)
Fax: 069 212-30740
E-Mail:
Web: www.stadt-frankfurt.de
In der Jugendhilfe setzt sich das Amt für die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, von jungen Erwachsenen und Familien in der Stadt ein. Es unterstützt Familien in ihren Erziehungsaufgaben durch ein differenziertes Angebot an Dienstleistungen. Dieses Angebot umfasst pädagogische, beratende, betreuende und therapeutische Angebote sowie materielle Hilfeleistungen.
Auch Beistandschaft, Pflegschaft, Vormundschaft und Sorgerechtsregister.
Seine Dienste bietet das Amt bürgernah in seinen 7 Sozialrathäusern an:
Web: www.frankfurt.de / Sozialrathäuser
Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) für Familien mit Kindern von 0-24 Jahren
Finanziell Unterstützt wird bei: Ausflüge mit der Schule oder der Kindertageseinrichtung, Klassenfahrten oder Freizeiten mit der Kindertageseinrichtung, Schulbedarf, Fahrten zur Schule (wenn kein vorrangiger Leistungsträger vorhanden ist), Lernförderung, Mittagessen in Schule und Kindertageseinrichtung
Sport, Kultur und Freizeiten (pauschal € 15 monatlich).
Website: Bildungs- und Teilhabepaket | Stadt Frankfurt am Main
Fragen Sie nach oder schicken Sie eine Mitteilung, was Ihr Kind braucht an:
Jugend- und Sozialamt, Telefon: 069 212-33133
E-Mail:
oder
Jobcenter, Telefon: 069 217-13493
E-Mail: