Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Banner

03

Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist gar nicht so einfach. Schließlich wollen Sie sicher sein, dass es Ihrem Kind gut geht und es sich wohlfühlt. Oder brauchen Sie nur gelegentlich eine zuverlässige Betreuung für Ihr Kind? In Frankfurt gibt es individuelle Betreuungsangebote für verschiedene Altersgruppen.

Die Kita & Schulen App zeigt alle Kitas und Schulen in Frankfurt auf einen Blick.
Wie im analogen Wegweiser Kinderbetreuung: Kinderbetreuung | Stadt Frankfurt am Main oder im analogen Schulwegweiser: Schulwegweiser | Stadt Frankfurt am Main finden sie alle Frankfurter Einrichtungen mit Kurzprofil, Adresse, Ansprechpartner*innen und Kontaktdaten.
App: App Kita und Schule | Stadt Frankfurt am Main

button Kindernet Frankfurt
button Flexible Betreuungsangebote
button Minikindergärten

Zurück

Logo Kindernetkindernetfrankfurt - Kinderbetreuungsplätze online

Betreuungsplätze für Kinder von 0–12 Jahren werden ausschließlich online in Frankfurt am Main vermittelt. Das kindernetfrankfurt bündelt die Betreuungsangebote der unterschiedlichen Träger.

 

Hier melden sich Frankfurter Familien an: www.kindernetfrankfurt.de

Eltern suchen online den für sie passenden Betreuungsplatz. Sie erhalten ebenfalls online die passenden Angebote. Das persönliche Gespräch zwischen Eltern und Betreuungsanbietern*innen ist weiterhin möglich. 

Stadtschulamt
Infobörse Kindertagesbetreuung
Solmsstraße 27-37
60486 Frankfurt am Main

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 069 212-36564

Sie brauchen eine persönliche Beratung?
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter https://tevis.ekom21.de/fraExternal Link. Eine persönliche Beratung ohne vorherige Terminvereinbarung ist mit einer Wartezeit ebenfalls möglich.

Die persönlichen Service- und Sprechzeiten sind:
Montag, Mittwoch, Freitag von 8 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 8 - 15:30 Uhr

Informiert wird über:
Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippe, Krabbelstube, Kindergarten), Kindertagespflege in Tagesfamilien, Horte und Schülerläden, Betreuungsangebote an Schulen (Erweiterte Schulische Betreuung).

Sie haben Fragen zur Registrierung oder zum System? Sie haben keinen Computer und keine Möglicheit das Internet zu nutzen? Es besteht für Familien die Möglichkeit, sich an die Infobörse Kindertagesbetreuung des Stadtschulamtes zu wenden. Bei technischen, sprachlichen oder schriftsprachlichen Schwierigkeiten helfen Ihnen die Mitarbeiter*innen der Infobörse Kindertagesbetreuung im Stadtschulamt gerne weiter und beantworten Ihre Fragen.

Möchten Sie Ihr Recht auf einen Betreuungsplatz in Anspruch nehmen, finden Sie mehr in der Kurzinformation

Zurück

Selbsthilfe und Nachbarschaftszentrum Ostend e. V.
Waldschmidtstraße 39
60316 Frankfurt am Main
Tel.: 069 439645
Fax: 069 436972
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.nbz-ostend.de

Minikindergarten „Flohkiste“ mit Kinder von ca. 1 3/4 bis 3 Jahren bis zum Kindergarteneintritt.
Montag bis Freitag, außer Mittwoch, 9:00 bis 12:00 Uhr

Verein zur Förderung des Minikindergartens
Böhmerstraße 14
60322 Frankfurt
Tel.: 069 95504940
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Minikindergarten „Rappelkiste“ für 7 Kinder zwischen 1 ½ und 3 Jahren an 2 bis 3 Tagen die Woche für jeweils 3 Stunden (3er Gruppen)

Träger 55 e.V.
Hauptbüro: Morgensternstr. 37
60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069 66575860
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.traeger55.de

Es gibt fünf Gruppen. Der Träger 55 fördern in seinen Kindertagesstätten Kinder früh individuell mit Spaß am Lernen. Eine Gruppe besteht jeweils aus 12 Kindern und zwei muttersprachlichen Erzieher/-innen.

MATZ
Mütter- und Familienzentrum Bergen-Enkheim e. V.
Marktstraße 28
60388 Frankfurt am Main
Tel.: 06109 6959106109 717791
Fax: 06109 695918
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.matz-ev.de

Minikindergärten für Kindern zwischen 1,5 und 3 Jahren.
Wald-Minikindergarten für Kinder ab 2 Jahren bis zum Kindergarteneintritt.
Naturkindergarten ab einem Alter von 2 Jahren und 9 Monaten offen.

Casimirstr. 2–4
60388 Frankfurt am Main
Telefon: 06109 506320
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gruppen bestehen aus 8–12 Kindern und zwei Betreuer/-innen.
Die Mitgliedschaft im Verein ist notwendig.

Billabong – Familienzentrum Riedberg e. V.
Graf-von-Stauffenberg-Allee 46 B
60438 Frankfurt am Main
Tel.: 069 98957795
Fax: 069 34873252
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.billabong-family.de

Diese Angebote richten sich an die Anwohner von Riedberg/Kalbach, aber auch Nichtanwohner besuchen oft das Familienzentrum.

Nezabudka Kinderbetreuung gGmbH
Voltastraße 75
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.nezabudka.de

Deutsch-Russische Minikindergärten und Kindergrippen für Kinder zwischen 1–6 Jahren. Es ist immer eine Muttersprachlerin dabei.

Kindernetfrankfurt – Das Kinderbetreuungsplätze
Online Portal in Frankfurt am Main
zurueck 013
Betreuungsplätze für Frankfurter Kinder von 0–12 Jahren werden in Frankfurt ausschließlich Online vermittelt. Das Kindernetfrankfurt bündelt die Betreuungsangebote der unterschiedlichen Träger. Anmeldung in Frankfurter für Familien an: www.kindernetfrankfurt.de

Stadtschulamt
Infobörse Kindertagesbetreuung
Solmsstraße 27-37
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 212-36564
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.kindernetfrankfurt.de

Eltern suchen online die für sie passenden Betreuungsplätze. Sie erhalten ebenfalls online die passende Angebote. Das persönliche Gespräch zwischen Eltern und Betreuungsanbietern ist weiterhin möglich. Für Familien, die keinen Computer und kein Internet zur Verfügung steht, besteht die Möglichkeit, sich an die Infobörse Kindertagesbetreuung des Stadtschulamtes direkt zu wenden.

Zurück

TagesFamilienFrankfurtzurueck 013
Stadtschulamt, Fachdienst Kindertagespflege
Infobörse Kindertagesbetreuung
Solmsstraße 27-37
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 212-36564
Fax: 069 212-31061
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.tagesfamilien-frankfurt.de

Hier findet man Informationen über die öffentlich geförderte Kindertagespflege in Frankfurt am Main. Angesprochen werden Eltern, die sich erkundigen möchten über diese Betreuungsformen, sowie Menschen, die sich für die Tätigkeit als Kindertagespflegepersonen interessieren. Außerdem findet sich ein Bereich für die tätigen Tagesfamilien mit aktuellen Meldungen, vertiefenden Informationen sowie allen notwendigen Formularen, die im Downloadbereich zur Verfügung stehen: https://frankfurt.de/tagesfamilien/.

Einen Betreuungsplatz finden, Tageseltern werden, Fachinformation bekommen oder über Recht und Finanzen informieren. Die Pädagogische Fachberatung ist nach Stadtteilen aufgeteilt

Um eine Tagesmutter/einen Tagesvater zu finden, registrieren Sie sich beim Onlineportal www.kindernetfrankfurt.de. Die für den gewünschten Stadtteil zuständigen Fachberater*in wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Notmütterdienst – Familien- und Seniorenhilfe e. V.
Geschäftsstelle Frankfurt/Main
Sophienstraße 28
60487 Frankfurt am Main
Tel.: 069 951033-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.notmuetterdienst.de/frankfurt

Der Notmütterdienst für Familien bietet Hilfe, wenn es um Familienhilfe (Vereinbarkeit von Familie und Beruf), Kinderbetreuung (Notmutter, Kinderfrau, Tagesmutter, Eventbetreuung, Kinderbetreuung Rund-um-die-Uhr), Haushaltshilfe, (hauswirtschaftliche Versorgung), Seniorenhilfe (Betreuung, Begleitung, Versorgung, Altenpflege, Seniorenbetreuung Rund-um-die-Uhr), Firmenservice (Work-Life-Balance, Aktion Mutter&Job, betrieblich unterstützte Kinderbetreuung) geht - oder eine individuelle Beratung.

Zentrum Familie
Haus der Volksarbeit e. V.
Eschenheimer Anlage 21
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069 1501138
Fax: 069 1501203
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.hdv-ffm.de

Kooperationsprogramm Tagespflege (Arbeitsgemeinschaft Frankfurter Familienbildungsstätten, Kooperationspartner der Frankfurter Tagespflegebörse), Treffpunkt Tagesmütter und Tagesväter, offene Gruppe für Tagesmütter und -väter und deren Kinder, Interkulturelle Beratung für Tagespflegemütter/-väter oder abgebende Familien, Infoveranstaltung: Information über das Angebot der Tagespflegebörse und Beratung bei anstehenden Fragen, Infoveranstaltung zu Kinderbetreuungsangebote – Welches ist die passende Betreuung für mein Kind?

Kaleidoskop e. V.
Alt Eschersheim 47
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95908816
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.kaleidoskopev.de

Ferienangebote für Kinder im Alter von 4–14 Jahren, Kinderbetreuung für Familien, Firmen, Schule oder anderes Lebensumfeld, Päd. Mittagsbetreuung und Ganztagsschule, Klassenfahrten

Al-Karama
Eltern-Kind-Zentrum IVKF e. V.
Thomas-Mann-Str. 8 B/9 B
60439 Frankfurt am Main
Tel.: 069 25710426
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.erziehungsberatung-frankfurt.de

Das Eltern-Kind-Zentrum Al-Karama bietet:
Elternschule/Elternbildung – Kurse für Eltern rund um die Familie mit Kinder, Sprachunterricht – Muttersprache zu erlernen bedeutet sie auch in Wort und Schrift zu beherrschen, Noor – Mutter-Kind-Gruppen – Die Teilnahme an der Gruppe unterstützt Mütter bei der Pflege und Erziehung ihres Kindes, stärkt die Beziehung der Mutter zum Kind. Es fördert die Entwicklungschancen des Kindes und ermöglicht ihm eine neue Lernerfahrung, Ausflüge mit Kinder ab 5 Jahren – Der Samstagnachmittag kann auch mal anders gestaltet werden – Kultur für Kinder!, Info-Cafe – Montag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr, Mama lernt Deutsch – Mütter mit sehr wenig oder gar keinen Deutschkenntnissen können ihre Deutschkenntnisse vertiefen oder ausbauen, Spontanbetreuung – samstags, Kindergeburtstage 

Nachbarschaftszentrum Ginnheim
Ginnheimer Hohl 14 HH
60431 Frankfurt-Ginnheim
Tel.: 069 53056679
Fax: 069 53098240
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.nbz-ginnheim.de

Elternservice: “Betreuter Samstagnachmittag”
Für Kinder von 3 bis 11 Jahren und Kinder der Krabbelstube in den Räumen der Krabbelstube an einem Samstag im Monat von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Krabbelstube, Kindergeburtstage, betreuter Samstagnachmittag, offener Kaffee- und Spieltreff, Elterninitiative, Musik mit allen Sinnen, PEKIP, Musikalisch-rhythmische Früherziehung, Sprachkurse für Kinder, Werkraum, Autogenes Training, Yogaübungen für Kinder, Naturwissenschaft kinderleicht, Aquarellmalen für Kinder, Instrumentalunterricht für Kinder, Starke Großeltern-starke Kinder, neuer Lebensabschnitt Kindergarten, Was Kinder beflügelt, Ein Leben beginnt.., Trennung oder Scheidung als Elternpaar steht an, Abschied-Krankheit und Tod in der Familie erleben, Schuldnerberatung. Erziehungsberatung, Krisen- und Konfliktberatung.

Kinderlounge der Bahnhofsmission e. V.
Im Hauptbahnhof
Gleis 1, Tür 7
Mannheimer Straße 4
60329 Frankfurt am Main
Tel.: 069 234468
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.bahnhofsmission.de/Kinderlounge.533.0.html

Die Kinderlounge ist ein Angebot der Bahnhofsmission an alle Kinder und Familien, die mit der Bahn reisen. Egal, ob Sie gerade erst aufbrechen, frisch angekommen sind oder einen Zwischenstopp einlegen müssen: Sie sind in der Kinderlounge willkommen, können durchatmen und sich sammeln. Die Kinderlounge ist ein Aufenthaltsort und Treffpunkt, den die Bahnhofsmission in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn besonders für die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten hat. Kinder finden hier nicht nur Spielzeug und Medien, sondern treffen auch auf Personen, die sich um sie kümmern. Willkommen sind aber auch Eltern, die ihr Kind in ruhiger Umgebung einfach nur stillen oder wickeln möchten.

Täglich durchgehend geöffnet.

Kurzfristige Betreuung:
– für Familien und Gruppen mit Kindern bis 14 Jahren zu den Öffnungszeiten der Bahnhofsmission
– für Kinder ab 6 Jahren ohne Begleitperson stehen Mo.–Sa. von 14–17 Uhr pädagogisch geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung
– zum Lesen, Spielen, Ausruhen, Treffen, Stillen und Wickeln

Familienzentrum Monikahaus
Sozialdienst katholischer Frauen e. V., Ortsverein Frankfurt
Kriegkstraße 32–36
60326 Frankfurt am Main
Tel.: 069 973823-0
Fax: 069 973823-55
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.skf-frankfurt.de, www.aktionmoses.de

Spiel- und Familientreff, Mutter-Kind-Gruppe, Familientreff, Tanz und Bewegung für Kinder und Jugendliche, kostenlose Kinderbetreuung, Schule für Erziehungshilfe, Kinder- und Jugendheim, Tagesgruppen, Familienberatung/Psychologische Heilpädagogik, Betreutes Wohnen, Alleinerziehende, Psychosoziale Diagnostik, Sozialpädagogische Kleinprojekte Jugendhilfe/Schule, Über-Mittag-Betreuung, Begleiteter Umgang, Frühe Hilfen: Guter Start ins Leben, Entwicklungspsychologische Beratung, STEEP-sichere Bindung zwischen Eltern und Kind, Schwangerenberatung, Allgemeine Lebensberatung, Aktion Moses-Notruf, Krabbelstube, Eltern- und Familienbildung, Hebammenangebote, Kleiderladen für Minis, Eltern-Kind-Gruppen, Spielinsel-Familientreff im Galluspark, Deutschkurse für Migrantinnen, Oma-Opa-Vermittlung

MuKiVa
Kinder- und Familienzentrum e. V.
Rendeler Straße 48
60385 Frankfurt am Main
Tel.: 069 447460
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.mukiva.de

Zurück

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung