Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Banner

01

Ganz gleich, ob Ihr Baby noch „unterwegs" ist oder Sie es schon im Arm halten – die Zeit vor und nach der Entbindung ist etwas ganz Besonderes. Plötzlich gibt es da ein winziges Wesen, das ganz auf Ihre Liebe und Fürsorge angewiesen ist. Mache ich alles richtig? Was tun andere, wenn...? Solche Fragen haben vielleicht auch Sie und möchten sich informieren. Oder Sie suchen einfach nur Kontakt zu anderen Eltern, um sich mit ihnen auszutauschen. In Frankfurt können Sie dazu folgende Angebote nutzen.

buttonEltern mit Kind
buttonMütter in Not
buttonSchwangerschaft und Geburt

Zurück

zurueck 013

Wegweiser für Familien mit Baby

Frankfurt mein Zuhause – Ein Wegweiser für das Leben mit Baby, ist eine Informationsbroschüre für junge Eltern. Von A wie Alleinerziehend bis Z wie Zähne erfahren junge Eltern das Wichtigste zum Leben mit einem Baby in Frankfurt.
Den Wegweiser gibt es in verschiedenen Sprachen:  Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Türkisch, Arabisch, Paschtu und Tigrinisch 
Online: Wegweiser für Familien (kinderbuero-frankfurt.de)

Offene Eltern-Kind-Treffs
Die Familienbildung Frankfurt stellt regelmäßig Adressen der offenen Eltern-Kind-Treffs zusammen. Diese Auflistung ist nach Stadtteilen sortiert. Die offenen Treffs sind für Eltern, Großeltern, Tagesmütter*väter, sowie weiteren Bezugspersonen mit Kind*er von 0-3 Jahren. Sie finden dort Spiel- und Bewegungsangebote, Austausch und Informationen:
hier pdf neu (application/pdf, 753 KB).

Wegweiser Frühe Hilfen in Frankfurt am Main
Es gibt eine Vielzahl von Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für werdende Eltern und Familien in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder. Wie kann ich andere Eltern im Stadtteil kennenlernen? Wo bekomme ich Unterstützung bei der Versorgung meines Kindes? Der Wegweiser Frühe Hilfen wendet sich an alle Frankfurter Familien. Dabei kann gezielt nach einer Altersgruppe, dem Stadtteil oder einer Sprache gesucht werden, um die Besonderheit jedes einzelnen Kindes und der individuellen familiären Situation gerecht zu werden.
Web: www.frankfurt.de / Familien

Family House
für Baby von 0-12 Monaten 
Saalburgallee 42
60385 Frankfurt
Tel.: 0152/22906914
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Web: Family House - Kinderschutzbund (kinderschutzbund-frankfurt.de)

Familien mit Babys von 0-12 Monaten finden Beratung durch Fachkräfte des Kinderschutzbundes und externe Experten. Hilfen bei Anträgen und Formularen. Sie bekommen dringend benötigte Ausstattung für ihr Kind. Erstausstattung für das Baby (Babyboxen), Kinderwagen und Hygieneartikel - das wird den Familien im Family House unkompliziert und ohne Anträge übergeben. Mit Ausnahme der Hygieneartikel stammen die Kleidung und die Hardware überwiegend aus privaten Spenden.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10-12 Uhr und nach Vereinbarung.

Hilfe & Beratung für Schwangere und Eltern mit
Kindern bis 3 Jahre

Web: www.elternsein.info
elternsein.info | Elternsein.info
Ein Netzwerk das Familien frühzeitig kostenlos Hilfen gibt und unterstützt.

Ev. Familienbildung Frankfurt am Main
Darmstädter Landstr. 81
60598 Frankfurt am Main
Tel.: 069 605004-0
Fax: 069 605004-22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.familienbildung-ffm-of.de

Gruppen für Eltern und Kinder ab 6 Monate bis zum Kindergartenalter. Krabbelrunde-Treff für Eltern mit Kindern von 6 Monaten bis 1 ½ Jahren. Mini-Club für Eltern mit Kindern von 1 ½ Jahren bis zum Kindergartenalter.

Eltern-Kind-Gruppen der Außenstelle Höchst, Hospitalstraße 48, Tel.: 069 306509
und Rödelheim, Alexanderstraße 37
Babytreff-Krabbelrunde für Eltern mit Kindern von 0 bis 1 ½ Jahren
Mini-Club für Eltern mit Kindern von 1 ½ Jahren bis zum Kindergartenalter

Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 2 Jahren bis zum Kindergartenalter
(Sachsenhausen, Darmstädter Landstraße 81)

Musikalische Frühförderung für Kleinkinder mit Begleitperson
Für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren
Für Kinder von 3 bis 4 Jahren
(Sachsenhausen, Darmstädter Landstraße 81)

Offener Treff für Frauen mit Kindern ab 8 Monate
(Sachsenhausen, Darmstädter Landstraße 81)
(Eschersheim, Haus am Weißen Stein, Eschersheimer Landstraße 565)

Billabong – Familienzentrum Riedberg e. V.
Graf-von-Stauffenberg-Allee 46 B
60438 Frankfurt am Main
Tel.: 069 98957795
Fax: 069 34873252
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.billabong-family.de

Diese Angebote richten sich an die Anwohner von Riedberg/Kalbach, aber auch Nichtanwohner besuchen oft das Familienzentrum:

Web: www.billabong-family.de/angebote

Freie Bildungsstätte „der hof“
Gesellschaft zur Jugendförderung und Erwachsenenbildung e. V.
Alt-Niederursel 51
60439 Frankfurt am Main
Tel.: 069 575078
Fax: 069 573056
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.der-hof.de

Die Kinderstube bietet täglich mehrere Eltern-Kind-Gruppen vom Säuglings- bis zum Kindergartenalter an. Die gezielte Wahrnehmung und das Verstehen des Kindes stehen im Mittelpunkt. Ausgebildete Gruppenleiter begleiten Eltern.
Babymassage – Eltern mit Kindern ab 8 Wochen
Lass mir Zeit, es selbst zu tun – Eltern mit Kindern ab 3 Monate, 5 Monate, 12 Monate, 15 Monate, 18 Monate
Kinderfrühstück – Eltern mit Kindern ab 20 Monate, ab 2 Jahren, Geschwistergruppe
SpielRaum für Bewegung – Eltern mit Kindern ab 8 Monate, ab 18 Monate
Tanzen und Singen für Mutter und Kind – mit Eurythmie für Eltern mit Kindern ab 2 Jahre
Lieder und Sprüche – Für Mütter mit und ohne Babys

Kath. Familienbildungsstätte
Nordweststadt
Tituscorso 2 B
60439 Frankfurt am Main
Tel.: 069 13307790-0
Fax: 069 13307790-25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.fbs-frankfurt.de

Es finden Eltern-Kind-Gruppen in allen kath. Kirchengemeinden statt. Sie sind Treffpunkte für junge Familien mit Kindern bis zum Kindergarteneintritt unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit oder Nationalität.

Waldminiclub – für Eltern mit Kindern ab ca. 2 Jahre
PEKIP – Babymassage, Spiel- und Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys ab der sechsten Lebenswoche
Kinder im Museum – Für Eltern mit Vorschulkindern (4–6 Jahre)
Keramik für Eltern und Kinder ab 5 Jahre

Nachbarschaftszentrum Ostend e.V.
Mehrgenerationenhaus
Waldschmidtstraße 39
60316 Frankfurt am Main
Tel.: 069 439645
Fax: 069 436972
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.nbz-ostend.de

OSTEND

Minigruppe, für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr, mittwochs 9:30 bis 11:30 Uhr m. Anmeldung und
kleinem Kostenbeitrag
Eltern-Kind-Café, offener Treff für Eltern mit Kindern von 1–3 Jahren, ohne Anmeldung, dienstags von 15:30 bis 17:30 Uhr, kostenfrei
Eltern-Baby-Café mit monatlicher Hebammen-Sprechstunde, offener Treff für Eltern mit Kindern 0–12 Monaten, montags 9:30–11:30 Uhr, kostenfrei
Fortlaufende PEKiP- und Fabelkurse, Dienstag und Mittwoch, kostenpflichtig

OBERRAD

Familiencafé „Mini-Club“ 1–3 Jahre, mittwochs 15:30–17:30 Uhr, i. d. Räumen der Herz-Jesu-
Gemeinde Oberrad, Mathildenstr. 30, kostenfrei
Familiencafé „Baby-Club“ mit monatlicher Hebammensprechstunde, 0–12 Monate, montags 9:30 bis 11:30 Uhr i. d. Räumen der evangelischen Erlösergemeinde, Melanchthonplatz, Eingang Wiener Straße 23, kostenfrei

Nachbarschaftszentrum Ginnheim
Ginnheimer Hohl 14 HH
60431 Frankfurt am Main
Tel.: 069 53056679
Fax: 069 53098240
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.nbz-ginnheim.de

Bürozeiten:    Montag–Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr
                      Dienstag und Donnerstag 14:30 bis 17:00 Uhr

Krabbelstube, 11 Plätze, Betreuung von 8:00 bis 15:00 Uhr
Elterninitiativ- und Müttergruppen – Eigeninitiative
PEKIP, dienstags und freitags vormittags, Termine auf Anfrage
Musik mit allen Sinnen, für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Begleitperson, immer mittwochsnachmittags  (16.00 bis 17:00 Uhr)
Musikalisch-rhythmische Früherziehung, Kindern die Welt der Musik eröffnen – für Kinder von 3 bis 6 Jahren (montags von 16:00 bis 17:00 Uhr und von 17:30 bis 18:30 Uhr)

MuKiVa
Kinder- und Familienzentrum e. V.
Rendeler Straße 48
60385 Frankfurt am Main
Tel.: 069 447460
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.mukiva.de

Zentrum Familie im Haus der Volksarbeit e. V.
Eschenheimer Anlage 21
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069 1501-138
Fax: 069 1501-203
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.hdv-ffm.de

Krabbelgruppe mit Kindern ab dem 3. Lebensmonat
Mini-Club mit Kindern von 1–3 Jahren
Eltern-Kind-Musikgruppe mit Kindern von 6 Monaten–4 Jahren
Bewegungsspiele mit Kindern von 1–3,5 Jahren
Waldminiclub mit Kindern von 1,5–4 Jahren
Eltern-Kind-Gruppen in englischer Sprache mit Kindern von 6 Monaten–4 Jahren
Eltern-Kind-Gruppen in italienischer Sprache mit Kindern von 6 Monaten–3 Jahren
Eltern-Kind-Gruppen in polnischer Sprache für Kinder von 6 Monaten–3 Jahren
Eltern-Kind-Gruppen in türkischer Sprache für Kinder von 6 Monaten–4 Jahren
Eltern-Kind-Gruppen in russischer Sprache für Kinder von 3–18 Monaten
Väter-Kind-Kochkurse mit Kindern von 4–8 Jahren
Kreativkurse für Kinder von 2,5–6 Jahren
Töpferkurse mit Kindern von 3–12 Jahren
Starke Eltern-Starke Kinder

Frauengesundheitszentrum e. V.
Neuhofstraße 32 H
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069 591700
Fax: 069 593129
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.fgzn.de

Bewegung, Spiel und Tanz für Kinder von 1 ½ Jahren bis 3 Jahre mit Begleitperson. Musik mit allen Sinnen für Kinder von 1 ½ Jahren bis 3 Jahre mit Begleitperson. GfG (Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Familienbegleitung und Frauengesundheit, Babyspielgruppen und PEKIP-Gruppen

Nachbarschaftshilfe Bornheim e. V.
Beratungs-, Schul- und Werkhaus
Petterweilstraße 4–6
60385 Frankfurt am Main
Tel.: 069 498030-506
Fax: 069 498030-7
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.nachbarschaftshilfe-bornheim.de

Mutter-Kind-Gruppen

Dr. Hoch's Konservatorium
Musikakademie Frankfurt
Sonnemannstraße 16
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069 212-448-22
Fax: 069 212-448-33
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.dr-hochs.de

Mutter-/Kind bzw. Vater-/Kind-Gruppen: In der musikalischen Frühförderung für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren können musikalische Talente entwickelt werden.

Musikschule Frankfurt am Main e. V.
Schirn am Römerberg
Saalgasse 20
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069 212-398-55 (Anmeldung)
        069 212-398-47 (allgemeine Informationen)
Web: www.musikschule-frankfurt.de

Musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Kurse, für Kinder ab 2 Jahren mit einer Bezugsperson, Musikmobil.

Verein zur Förderung des Minikindergartens
Böhmerstraße 14
60322 Frankfurt-Westend
Tel.: 069 95504940
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Minikindergarten „Rappelkiste“ für Kinder zwischen 0–3 Jahren.

Geburtshaus Frankfurt e. V.
Böttgerstraße 22
60389 Frankfurt-Nordend
Tel.: 069 527282
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.geburtshausfrankfurt.de

PEKIP-Gruppen: Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist eine Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr des Kindes.

MATZ
Mütter- und Familienzentrum Bergen-Enkheim e. V.
Marktstraße 28
60388 Frankfurt am Main
Tel.: 06109 717791
Fax: 06109 695918
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.matz-ev.de

Das MATZ wurde 1998 als gemeinnütziger Verein gegründet, um Treffpunkt für Familien in Bergen-Enkheim zu sein, die Isolation der Mütter aufzuheben und Kommunikation zu ermöglichen, gemeinsame Interessen zu verfolgen, das Angebot für Mütter, Väter und Kinder im Stadtteil zu vergrößern. Es bietet folgendes an: Stillcafé, Matz Café, Krabbelgruppen, PEKIP, Miniclub, Yoga, Musikalische Früherziehung, Babymassage

Miniclub
Die Spielgruppe für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren und einer Begleitperson beschäftigt sich mit Kinderliedern, Bewegungsspielen und einfachen Bastelarbeiten. Bei schönem Wetter sollen auch Ausflüge nach draußen stattfinden. Die Eltern werden Gelegenheit haben, andere Eltern kennen zu lernen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Eltern-Kind-Treff – Seckbach
Kath. Gemeinde Maria Rosenkranz
Wilhelmshöher Straße 67
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069 471994
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eltern-Kind-Zentrum
Internationaler Verein für Kinder und ihre Familien e. V. (IVKF e. V.)
Thomas-Mann-Str. 8 B / 9 B
60439 Frankfurt am Main
Tel.: 069 25710426
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: Al-Karama e.V. | Vielfalt bewegt Frankfurt (vielfalt-bewegt-frankfurt.de)

Das Eltern-Kind-Zentrum Al-Karama (Jeder Mensch verdient es geachtet zu werden) bietet:
Elternschule/Elternbildung – Kurse für Eltern rund um die Familie mit Kindern

Arabischunterricht – Muttersprache erlernen

Noor – Mutter-Kind-Gruppen – Die Teilnahme an der Gruppe unterstützt Mütter bei der Pflege und Erziehung ihres Kindes, stärkt die Beziehung der Mutter zum Kind. Es fördert die ntwicklungschancen des Kindes und ermöglicht ihm eine neue Lernerfahrung

Ausflüge mit Kinder ab 5 Jahren – Der Samstagnachmittag kann auch mal anders gestaltet werden – Kultur für Kinder!

Info-Cafe – Montag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr

Mama lernt Deutsch – Mütter mit sehr wenig oder gar keinen Deutschkenntnissen können ihre Deutschkenntnisse vertiefen oder ausbauen.

Spontanbetreuung – samstags

Kindergeburtstage – Organisation und Planung von Kindergeburtstagen

Familienzentrum Monikahaus
Sozialdienst katholischer Frauen e. V., Ortsverein Frankfurt
Kriegkstraße 32–36
60326 Frankfurt am Main
Tel.: 069 973823-0
Fax: 069 973823-55
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.skf-frankfurt.de, www.aktionmoses.de

Spiel- und Familientreff, Mutter-Kind-Gruppe, Familientreff, Tanz und Bewegung für Kinder und Jugendliche, kostenlose Kinderbetreuung, Schule für Erziehungshilfe, Kinder- und Jugendheim, Tagesgruppen, Familienberatung/Psychologische Heilpädagogik, Betreutes Wohnen, Alleinerziehende, Psychosoziale Diagnostik, Sozialpädagogische Kleinprojekte Jugendhilfe/Schule, Über-Mittag-Betreuung, Begleiteter Umgang, Frühe Hilfen: Guter Start ins Leben, Entwicklungspsychologische Beratung, STEEP-sichere Bindung zwischen Eltern und Kind, Schwangerenberatung, Allgemeine Lebensberatung, Aktion Moses-Notruf, Krabbelstube, Eltern- und Familienbildung, Hebammenangebote, Kleiderladen für Minis, Eltern-Kind-Gruppen, Spielinsel-Familientreff im Galluspark, Deutschkurse für Migrantinnen, Oma-Opa-Vermittlung

Zurück

zurueck 013

Babyklappe im St. Vinzenz Krankenhaus
Nußallee 28
63450 Hanau
Tel.: 0661 8730 oder 0800 1110111
Web: Babyklappe - St. Vinzenz-Krankenhaus, Hanau (vinzenz-hanau.de)

Es befindet sich am St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau eine Babyklappe. Diese wird vom Sozialdienst katholischer Frauen unterhalten. Informationen finden Sie hier: http://www.skf-fulda.de/skffulda/index.php Sie ist von der Sternstraße aus über den Eingang zum Sternbau erreichbar, leicht schräg links am Hauptgebäude (Beschilderung ist vorhanden).

anonym
angstfrei
medizinische Erstversorgung
liebevolle Betreuung
Nachdem die Mutter das Baby ins Wärmebett gelegt hat, wird es sofort ärztlich versorgt. Die Mutter hat mehrere Wochen Zeit, wieder Kontakt zum Kind aufzunehmen.

Außer in Hanau auch in:
Fulda, Herz-Jesu-Krankenhaus, Buttlarstraße 74, 36037 Fulda
Kassel, Marienkrankenhaus, Marburger Straße 85, 34127 Kassel
Die Kontakt-Telefonnummer ist immer: 0661 8730 oder 0800 1110111

Vertrauliche Geburt
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Frankfurt
Familienzentrum Monikahaus
Kriegstraße 32–36
60326 Frankfurt am Main
Tel.: 069 973823-0
Fax: 069 973823-55
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.skf-frankfurt.de

Schwangere Frauen und Mütter haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine umfassende Beratung bei allen Fragen rund um eine Schwangerschaft und eine vertrauliche Geburt. Eine vertrauliche Geburt ist für  schwangere Frauen und Mütter in existenziellen Krisensituationen möglich. Frauen, die ihre Schwangerschaft verheimlicht und/oder verdrängt haben und die sich ein Leben mit Kind nach der Geburt nicht vorstellen können, begleiten wir während der Schwangerschaft und nach der Geburt.

Die Beratung zum Verfahren der vertraulichen Geburt ist anonym und kostenlos.
Es gibt die Möglichkeit der medizinisch begleiteten Geburt bei gleichzeitigem Schutz der Identität.
Begleitung und Beratung bei einem Adoptionswunsch.
Beratung bei Aufgabe der Anonymität.

Eine erste Kontaktmöglichkeit, um sich über die vertrauliche Geburt zu informieren, bietet ein rund um die Uhr besetztes bundesweites Hilfetelefon – Schwangere in Not (0800-40 40 020) oder die Homepage www.geburt-vertraulich.de
Des Weiteren kann ein persönlicher Erstkontakt direkt über einen Termin in der Beratungsstelle oder über die Vermittlung einer Geburtsklinik an die Beratungsstelle erfolgen.

Angebote für Frauen in sozialen Notlagen:
Hier finden Sie Erstinformationen in den Bereichen Soforthilfe und Beratung in über 15 Sprachen. Dazu gibt es weiterführende Informationen und FAQs zu den Angeboten Beratung, Frauenhäuser, Begleitetes Wohnen und Übergangswohnen, sowie Informationen für Unterstützer/-innen und Links zu Kooperationen und weiteren Angeboten für Frauen in Not.
Web: www.frauenhaus-frankfurt.de

Family House
für Baby von 0-12 Monaten 

Saalburgallee 42
60385 Frankfurt
Tel.: 0152/22906914
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Web: Family House - Kinderschutzbund (kinderschutzbund-frankfurt.de)

Familien mit Babys von 0-12 Monaten finden Beratung durch Fachkräfte des Kinderschutzbundes und externe Experten. Hilfen bei Anträgen und Formularen. Sie bekommen dringend benötigte Ausstattung für ihr Kind. Erstausstattung für das Baby (Babyboxen), Kinderwagen und Hygieneartikel - das wird den Familien im Family House unkompliziert und ohne Anträge übergeben. Mit Ausnahme der Hygieneartikel stammen die Kleidung und die Hardware überwiegend aus privaten Spenden.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10-12 Uhr und nach Vereinbarung.

Hilfen für von Gewalt betroffene Frauen
Unter „Sicherheit in Frankfurt und Opferschutz“ finden Sie Adressen Frankfurter Beratungs- und Interventionsstellen. Weiter gibt es umfangreiche Informationen und Hilfestellungen, Veranstaltungshinweise sowie Kontakte zu den Ansprechpartnern und darüber hinaus Dokumente wie den „Leitfaden zum Gewaltschutzgesetz“ oder Informationen zur Frankfurter Kampagne gegen häusliche Gewalt „Gewalt ist nie privat“.

Web: Häusliche Gewalt | Gewalt - Sehen - Helfen
Web: www.gewalt-sehen-helfen.de

Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt
Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen e. V.
Kasseler Straße 1 A (Ökohaus)
60486 Frankfurt am Main
Telefon: 069 709494
Montag bis Freitag von 9–14 Uhr (häufig am Nachmittag auch außerhalb der angegebenen Zeiten erreichbar)
Fax: 069 79302795
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.frauennotruf-frankfurt.de

Sie können an diesem Ort offen und vertraulich sprechen. Sie werden unterstützt bei der Einordnung Ihrer Situation und bekommen fundierte Informationen und Entscheidungshilfen an die Hand. Gemeinsam versuchen Sie herauszufinden, was Ihnen hilft. Sie können sich jederzeit an die Beratungsstelle wenden:

...auch wenn Sie keine Anzeige erstatten möchten/erstattet haben
...eine Trennung vom gewalttätigen Partner/von der gewalttätigen Partnerin nicht möchten oder 
   Ihnen diese nicht möglich erscheint
...Sie Befürchtungen und Ängste vor einer noch nicht eingetretenen Gewaltsituation haben
...Sie keinen deutschen Pass besitzen.

Frühe Hilfen Frankfurt
Gesundheitsamt
Zeil 5
60313 Frankfurt am Main
Tel.: 069 212-35622
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: Frühe Hilfen | Stadt Frankfurt am Main

Eltern sollen so früh wie möglich bei der Pflege und Erziehung ihrer Kinder unterstützt werden, um so den Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Je früher Mütter und Väter bei Bedarf ein Unterstützungsangebot bekommen, umso besser starten die Kinder ins Leben. In Frankfurt am Main unterstützen Hebammen und Kinderkrankenschwestern des Amtes für Gesundheit Eltern bei der Pflege und Erziehung ihrer Kinder.

Babylotsen
Deutscher Kinderschutzbund – Bezirksverband Frankfurt e. V.
Comeniusstraße 37
60389 Frankfurt am Main
Geschäftsstelle Tel.: 069 970901-10
Beratungsstelle Tel.: 069 970901-20

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.kinderschutzbund-frankfurt.de

Das Angebot steht allen Familien offen. Der Kontakt findet zum frühestmöglichen Zeitpunkt statt und nutzt die Offenheit von Müttern in dieser besonderen Zeit unmittelbar nach der Geburt. Durch eine für sie speziell entwickelte Datenbank verfügen die Babylotsinnen über genaue Informationen über die Frühen Hilfen in Frankfurt, aber auch über andere Themen, die junge Familien belasten können.

Bündnis gegen Schütteltrauma
Nationale Zentrum Frühe Hilfen
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Dostojewskistraße 4
65187 Wiesbaden
Web: www.elternsein.info
www.fruehehilfen.de/bundesinitiative-fruehe-hilfen/kommunale-netzwerke/buendnis-gegen-schuetteltrauma

Ihre Nerven Liege Blank, Tipps für starke Eltern, Schütteln Sie niemals Ihr Baby!
Elterntelefon: 0800 1110550 - Nummer gegen Kummer e. V.

Beratungsstellen während der Schwangerschaft:
Zentrum für Frauen
Diakonisches Werk
Alfred-Brehm-Platz 15–17
60316 Frankfurt-Ostend
Tel.: 069 94350217
Fax: 069 94350213
Web: www.frankfurt-evangelisch.de/einrichtungen/a-f/frauenzentrum.html,
         www.zefra.de

Kompetente Beraterinnen helfen, soziale und persönliche Schwierigkeiten zu bewältigen. Arbeitsschwerpunkte sind neben sozialer Hilfe allgemein die Schwangerschaftskonfliktberatung und Hilfe bei Wohnungsnot. Angeschlossen ist ein Wohnheim für Frauen. Bitte Termin vereinbaren.

FrauenGesundheitsZentrum
Neuhofstraße 32 H
60318 Frankfurt-Nordend
Tel.: 069 591700
Fax: 069 593129
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.fgzn.de

Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle, Beratung für Schwangere und Eltern mit Babys und Kleinkinder.

Pro Familia
Landesgeschäftsstelle
Schichaustrasse 3–5
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069 447061
Fax: 069 493612
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.profamilia-online.de

Beratungsangebote der Beratungsstellen:
familienplanung, Sexualität und Gesundheit
Individuelle, medizinische Beratung z.B. zu: Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wechseljahre
Partnerschafts- und Sexualberatung
Qualifizierte Einzel- oder Paarberatung, Beratung für Männer und Frauen in Trennungskrisen, Mediation
Sexualpädagogik
Pädagogisch fundierte Beratung in Fragen der Sexualerziehung und sexuellen Entwicklung für Eltern, ErzieherInnen, PädagogInnen und Betreuungspersonen.
Allgemeine Sozialberatung, Sozialrechtliche Informationen
Jugendsprechstunde
Beratung für Männer
Beratung nach §218/219 StGB, Schwangerschaftskonfliktberatung

Frankfurt-Innenstadt, Palmengartenstraße 14, 60325 Frankfurt am Main,
Tel.: 069 599286, Fax: 069 591757, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frankfurt-Bornheim, Rendeler Straße 37, 60389 Frankfurt am Main,
Tel.: 069 468146, Fax: 069 94593730 und über die Beratungsstelle Innenstadt
Frankfurt-Höchst, Klinikum Höchst, Gebäude A (Hauptgebäude), Raum A-5.116, Gotenstraße 6–8, 65929 Frankfurt am Main,
Tel.: 069 302017 und über Beratungsstelle Innenstadt, Fax: 069 3087477
Frankfurt-Preungesheim, Wegscheidestraße 58, 60435 Frankfurt am Main
Tel.: 069 5400146 und über Beratungsstelle Innenstadt

Sozialdienst katholischer Frauen e. V.
Kriegstraße 32-36
60326 Frankfurt am Main
Tel.: 069 973823-0
Fax: 069 973823-55
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.skf-frankfurt.de

Schwangerschaftsberatung, Frauen und Paare werden bei Konflikten und Schwierigkeiten in der Schwangerschaft beraten: Es wird informiert über:
...gesetzliche Ansprüche und infragekommende Leistungen
...unterstützt bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen
...spezielle Angebote und Hilfen für Schwangere und Mütter mit kleinen Kindern
...berät bei Fragen zur Familienplanung
...unterstützt beim Umgang mit Behörden
...vermittelt staatliche und kirchliche Hilfen
...begleitet auch nach der Geburt des Kindes

Kinderwunsch:
Kinderwunsch-Praxis
Zeppelinallee 95
60487 Frankfurt-Bockenheim
Tel.: 069 709404
Fax: 069 709405
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Behandlung von weiblichen und männlichen Fertilitätsstörungen ist ein Schwerpunkt der Praxistätigkeit. Das Leistungsspektrum umfasst alle wesentlichen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bei unerfülltem Kinderwunsch, mit der Ausnahme von IVF.

Klinik für Gynäkologie
Klinikum der J. W. Goethe-Universität
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Theodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt-Sachsenhausen
Tel.: 069 6301-1
Hotline: 069 6301-6717
Fax: 069 6301-6317
Web: www.kgu.de/zfg

Gynäkologie, Geburtsvorbereitung, Geburtshilfe, Pränatalmedizin, Endokrinologie, Reproduktionsmedizin, Brustzentrum

Selbsthilfe Gruppe für ungewollt Kinderlose
Langener Straße 37
64546 Mörfelden-Walldorf
Tel.: 06105 23108
Fax: 06105 22629

Die Selbsthilfegruppe bietet Treffen, Info-Veranstaltungen, Kontakt und Beratung mit/für Betroffene.
Regionaler Ansprechpartner ist Petra Thorn.

Zurück

zurueck 013Evangelische Familienbildung
Darmstädter Landstraße 81
60598 Frankfurt-Sachsenhausen
Tel.: 069 605004-11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.familienbildung-ffm-of.de

Geburtsvorbereitung, Leben mit dem Baby, Bewegung und Entspannung für Schwangere, Rückbildungsgymnastik, Angebote für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

Zweigstellen in denen Kurse stattfinden:
Eschersheim: Ev. Familienzentrum am Weißen Stein, Eschersheimer Landstraße 565
Höchst: Ev. Familienzentrum Höchst, Leverkuser Straße 7 und Bolongarostraße 186
Sachsenhausen: Darmstädter Landstraße 81
Bonames: Ev. Familienzentrum Regenbogen Am Bügel, Ben-Gurion-Ring 39

FrauenGesundheitsZentrum
Neuhofstraße 32 H
60318 Frankfurt-Nordend
Tel.: 069 591700
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.fgzn.de

Geburtsvorbereitung, Säuglingspflegekurse, Yoga, Feldenkrais, Wassergymnastik, Rückbildungsgymnastik, Stillgruppen. Besonderheit: Geburtsvorbereitung in verschiedenen Sprachen : Französisch, Englisch, Türkisch, Spanisch

Plattform Ernährung und Bewegung e. V.
Projekt GeMuKi – Gemeinsam gesund: Vorsorge plus für Mutter und Kind
Das Projekt ist im Bereich „Neue Versorgungsformen“ für die Verbesserung der Kommunikation mit Patientinnen und Patienten und Förderung der Gesundheitskompetenz angesiedelt. Ziel des Projekts ist die Förderung der Gesundheit in den ersten 1.000 Tagen eines Kindes. Im Rahmen der üblichen gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen bei Frauenarzt, Hebamme und Kinder- und Jugendarzt sollen Frauen bzw. junge Eltern über eine ausgewogene Ernährung, angemessene Bewegung und gesunde Lebensführung fächerübergreifend beraten werden.

Web: www.pebonline.de/projekte/gemuki

Katholische Familienbildung
Tituscorso 2 B
60439 Frankfurt-Nordwestzentrum
Tel.: 069 570919
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.kath-fbs-frankfurt.de

Angebote rund um die Geburt: Geburtsvorbereitung , Säuglingspflege, Offene Hebammenstunde, Yoga für Schwangere. Auch nach der Geburt Ihres Kindes werden verschiedene Kurse angeboten: Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Offene Stillgruppe, PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm, Eltern-Kind-Gruppen, Eltern-Kind-Gymnastik, Zwillingseltern-Treff.

InternationalesFamilienzentrum
Gusti Gebhardt Haus
Ostendstraße 70–74
60314 Frankfurt-Ostend
Tel.: 069 943444-0
Fax: 069 943444-70
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik

Rückenwind – Das Nachsorgeteam
der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Frankfurt Höchst
Gotenstraße 6–8
65929 Frankfurt am Main
Tel.: 069 31063532
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.klinikumfrankfurt.de

Sie unterstützen Familien mit Früh- und Neugeborenen sowie chronischen kranken
Kindern in der ersten Zeit des Übergangs vom Krankenhaus nach Hause. Sie organisieren
und koordinieren Hilfen, beraten, leiten an und begleiten bei den vielfältigen
Herausforderungen, die der individuelle Familienalltag stellt.

Zentrum Familie im Haus der Volksarbeit
Eschenheimer Anlage 21
60318 Frankfurt-Nordend
Tel.: 069 1501138
Fax: 069 1501203
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ganzheitliche Geburtsvorbereitung für Paare; Intensivkurs für Paare, die ein weiteres Kind erwarten; Vorbereitung auf das Baby; Säuglingspflege für werdende Eltern; Säuglingspflege für Adoptiveltern; Sozialberatung für werdende Eltern; wenn das Baby da ist...; die ersten Wochen mit dem Säugling; Babymassage; Rückbildungsgymnastik

Sportfabrik der FTG Frankfurt
Ginnheimer Straße 47
60487 Frankfurt am Main
Tel.: 069 970721-11
Fax: 069 97072124
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.ftg-sportfabrik.de

Body and Mind (mit Kind)
Workout für Mütter" (mit Kind)
Rückbildungsgymnastik (mit Kind und ohne Kind)
Rückbildungs-Folgekurs (mit Kind)
Schwangerschaftsgymnastik, Yoga für Schwangere, Yoga & Pilates-Rückbildung (mit Kind), Yoga-Rückbildung (mit Kind) und vieles mehr

Diakonisches Werk Darmstadt-Dieburg
Beratungsstelle für Schwangere und staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung
Kiesstraße 14
64283 Darmstadt
Tel.: 06151 926-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.dw-darmstadt.de

Beratung und Begleitung bei vorgeburtlicher Diagnostik

Bärenherz Wiesbaden
Ansprechpartnerin: Claudia Langanki
Wandersmannstraße 7
65205 Wiesbaden
Tel.: 0611 3601110-70
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.baerenherz-wiesbaden.de

Schwangerenbegleitung bei lebensverkürzender Diagnose oder schwerster Behinderung
des ungeborenen Kindes, bei stiller Geburt, bei frühem Verlust nach der Geburt und ab
dem Moment der Diagnose. Auch wenn seit dem Verlust schon viel Zeit vergangen ist.
Das Angebot ist kostenfrei und konfessionell ungebunden.

Bärenherz Stiftung
Bahnstraße 13
65205 Wiesbaden
Tel.: 0611 3601110-00
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.baerenherz.de

Hebammen in Frankfurt

Deutscher Hebammenverband e. V.
Das emotionale und gesundheitliche Wohlergehen von Mutter und Kind hat einen entscheidenden Einfluss auf den gelingenden Anfang als neue oder erweiterte Familie. Dazu gehört die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett. "Kinder sollen sicher geboren werden!"

Web: www.hebammenverband.de/familie

Bund freiberuflicher Hebammen Deutschland e. V.
Kasseler Straße 1 A
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 795349-71
Fax: 069 795349-72
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.bfhd.de

Landesverband der Hessischen Hebammen
Tel.: 0561 3160644
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.hebammen-hessen.de

Entbindungskliniken & Geburtshäuser

Bürgerhospital
Nibelungenallee 37–41
60318 Frankfurt-Nordend
Tel.: 069 1500
Web: www.buergerhospital-frankfurt.de

4 Kreißsäle, 2 Vorwehenzimmer, Gebärstuhl, Gebärhocker, Geburtsrad, breites Entbindungsbett, Wassergeburt möglich, Neugeborenen-Intensivstation im Haus

Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Informationsabend für werdende Mütter und Väter um 19 Uhr im Versammlungsraum des Bürgerhospitals – mit Führung und Besichtigung der Kreißsäle.

Geburtshaus Frankfurt
Böttgerstraße 22
60389 Frankfurt-Nordend
Tel.: 069 527282
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.geburtshaus-frankfurt.de

2 Gebärräume mit Badewanne, 1"Reserveraum", 1 Vorsorgeraum, Entbinden in gemütlicher Atmosphäre, mit Betreuung durch erfahrene Hebammen. Infoabende im Geburtshaus: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 20 Uhr, Hebammentelefonsprechstunde: mittwochs, 13:30–14:30 Uhr unter der o. g. Telefonnummer

Hospital zum Heiligen Geist
Lange Straße 4–6
60311 Frankfurt-Innenstadt
Tel.: 069 21962466
Web: www.hospital-zum-heiligen-geist.de

4 Kreißsäle, 2 Vorwehenzimmer, breite Betten, Gebärhocker, Wassergeburt möglich.
Rückbildungsgymnastik; geburtsbegleitende Schwangerschaftsvorbereitung; Babymassage; Stillberatung

Klinik für Gynäkologie
Klinikum der J. W. Goethe-Universität
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Theodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt-Sachsenhausen
Tel.: 069 63016717
Fax: 069 63016317
Gynäkologie, Geburtsvorbereitung, Geburtshilfe, Pränatalmedizin, Endokrinologie

Krankenhaus Nordwest
Steinbacher Hohl 2–26
60488 Frankfurt-Praunheim
Tel.: 069 76011
Fax: 069 76013838
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.krankenhaus-nordwest.de

4 Kreißsäle, 2 Vorwehenzimmer, Gebärhocker, Geburtsrad, Geburtsvorbereitungskurse, alternative Schwangerschaftsbetreuung, Hebammensprechstunde. Informationsabende für werdende Eltern: Jeden ersten und dritten Dienstag eines Monats, 19 Uhr, Treffpunkt im Foyer des Krankenhauses, Voranmeldung nicht erforderlich.

Krankenhaus Sachsenhausen
Schulstraße 31
60594 Frankfurt-Sachsenhausen
Tel.: 069 6605-0
Fax: 069 6605-1769
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.krankenhaus-sachsenhausen.de

2 Kreißsäle, 2 Vorwehenzimmer, breite Betten, Gebärstuhl, Gebärhocker. Geburtsvorbereitungskurse.
 Jeden 1. Freitag im Monat um 18 Uhr Informationsabend für werdende Mütter und Väter mit Besichtigung der Kreißsäle.

St. Markus-Krankenhaus
Wilhelm-Epstein-Straße 2
60431 Frankfurt-Westend
Tel.: 069 9533-0
Fax: 069 5330-34
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.diakonie-kliniken.de/krankenhaus/markus/start.php?haus_id=3

3 Kreißsäle, 1 Vorwehenzimmer, breite Betten, Gebärstuhl, Gebärhocker

 

Städtische Kliniken Höchst
Gotenstraße 6–8
65929 Frankfurt-Höchst
Tel.: 069 31062370
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.varisano.de

5 Kreißsäle, davon einer mit grosser Entbindungslandschaft, 2 Vorwehenzimmer, OP im Kreißsaalbereich, breite Betten, Gebärstuhl, Gebärhocker. Elternschule: Geburtsvorbereitende Kurse, Wassergymnastik für Schwangere, Säuglingspflegekurse, Rückbildungsgymnastik, Babyschwimmen, Babymassage, Beckenbodengymnastik, Stillinformationsabende, Stilltreffen, Brust-Selbstuntersuchungskurs. Informationabend für werdende Eltern jeden 1. und 3. Mittwoch des Monates von 19:00–20:30 Uhr in der Personalcafeteria

Wochenbett Notversorgung
Telefonische Sprechzeit 
Mo – Fr 10:00 – 12:00 Uhr
Tel.: 0160 – 99 20 72 71 
Das Angebot ist kostenlos. 

Am Telefon werden Ihre Fragen rund um das Wochenbett beantwortet. Telefonischer Rat einer Hebamme. Darüber hinaus werden Hausbesuche je nach Kapazität oder Hebammensprechstunden in Ihrer Nähe vermittelt. Die Einhaltung der Schweigepflicht ist dabei selbstverständlich. 

Bundesverband „Das frühgeborene Kind" e. V.
Kurhessenstraße 5
60431 Frankfurt am Main
Tel.: 01805 875877 (Di. & Do. 9–12 Uhr)
Fax: 069 5870099599
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.fruehgeborene.de

Beratung und Hilfe für Betroffene

Zurück

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung