Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Banner

Warning: Attempt to read property "query" on null in /home/www/kinderB_022/libraries/astroid/framework/article.php on line 52

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kinderB_022/libraries/astroid/framework/article.php on line 52

Kinder mit Behinderung

zurueck 013

Ratgeber Inklusion Frankfurt und Umgebung
Ein Wegweiser von und für Eltern von Kindern mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. Infos, Beratung und Ansprechpartner rund um Inklusion in Frankfurt, hilfreich und praxisnah.
Er soll Familien Mut zu machen, zu zeigen, dass Sie nicht alleine sind und helfende Netzwerke aufbauen können. Unter dem Motto „Hilfe von Eltern für Eltern“ wird das wechselseitige Lernen betroffener Familien voneinander unterstützen - als PDF unter www.ratgeber-inklusion.de


Pädoaudiologische Frühberatungsstelle an der

Schule am Sommerhofpark
Beratungsstelle für hör- & sprachbehinderte Kinder
Wolfsgangstraße 121
60322 Frankfurt-Westend
Tel.: 069 5971857
Schreibtelefon: 069 234906
Fax: 069 553752
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.sommerhoffpark.de

Förder- und Beratungsangebote für hörgeschädigte Kinder bis zum Schuleintritt, auch mit zusätzlichen Behinderungen und ihre Familien sowie hörende Kinder hörgeschädigter Eltern. Elternabende, Elterngesprächskreise, Familienwochenenden, ErzieherInnenfortbildung. Sprechzeiten: Montag–Freitag 9 bis 12 Uhr

Frühförderung  „der Hof“ Haus des Kindes
Verein zur Pflege der Waldorfpädagogik e. V.
Alt Niederursel 51
60439 Frankfurt am Main
Tel.: 069 5890165
Fax: 069 95733864
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.haus-des-kindes.com, www.der-hof.de

Behandlungs-, Förder- und Beratungsangebote für behinderte und von Behinderung bedrohte sowie entwicklungsgefährdete oder entwicklungsverzögerte Kinder bis zum Schuleintritt.
Elternseminare in Zusammenarbeit mit der Freien Bildungsstätte „der Hof“, sowie Stillgruppen, Krabbelgruppen und Schwangerschaftsberatung. Sprechzeiten: Montag–Freitag, 12 bis 13 Uhr

Frühförderstelle Rödelheim
Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e. V.
Burgfriedenstraße 7
60489 Frankfurt am Main
Tel.: 069 978275-0
Fax: 069 978275-30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.vae-ev.de/index.php/kinder/mit-behinderungen/ffr, www.vae-ev.de

Es ist für Familien, sie sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen, vom Säuglingsalter an bis zum Eintritt in die Schule. Zu ihrem Einzugsbereich zählen die Stadtteile Rödelheim, Hausen, Bockenheim, Westend, Praunheim, Heddernheim, Niederursel, Nordweststadt. Förderung und Beratung bei kindlichen Entwicklungsstörungen und Behinderungen (0–6 Jahre), Institutionelles Angebot auf der Grundlage des § 39 BSHG (Eingliederungshilfe für Behinderte).

Verein für psychomotorische Entwicklungsförderung
Burgfriedenstraße 7
60489 Frankfurt-Rödelheim
Tel.: 069 7893331

Diagnostik, Therapie, Beratung

Verein Lukas14
Integration und Kultur für Menschen mit Behinderungen e. V.
Vilbeler Straße 36
60313 Frankfurt am Main
Tel.: 069 97694043
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.lukas14.de

Es ist ein selbständiger Verein für Integration und Kultur für Menschen mit und ohne Behinderungen, egal welcher oder keiner religiösen Überzeugung und mit der Bereitschaft, sich für ein gutes Miteinander zu bemühen.

Allgemeine Pädagogische Frühförderung – Mobil
Ev. Regionalverband
Kurt-Schumacher-Straße 31
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069 2475149-003
Fax: 069 2475149-4403
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.diakonischeswerk-frankfurt.de/ich-suche-hilfe/kinder-familie

Pädagogische Frühförderung für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und/oder Behinderungen nach BSHG. Pädagogische Einzel- und Gruppenförderung zu Hause, in Kindertagesstätten oder ambulant, begleitende Familiengespräche/-beratung, interdisziplinäre Gespräche mit Elternbeteiligung, Sozialberatung, Unterstützung bei der Suche nach Kindertagesstätten und Schulplätzen, pädagogische Beratung von Kindertagesstätten. Sprechzeiten: Montag–Freitag, 09–12 Uhr

Pädagogische Frühförderung für blinde und sehbehinderte Kinder
Kurt-Schumacher-Straße 31
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069 2475149-003
Fax: 069 2475149-4403
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.diakonischeswerk-frankfurt.de/ich-suche-hilfe/kinder-familie

Behandlungs,-Förder- und Beratungsangebote für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehindert sehgeschädigte Kinder bis zum Schuleintritt sowie deren Familien. Sprechzeiten: Montag–Freitag
09:30–12:00 Uhr

Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte
Adlerflychtstraße 8
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069 9551240
Fax: 069 5976296
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.sbs-frankfurt.de

Die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte hat das Ziel, blinde und sehbehinderte Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Sie entwickelt Konzepte zur beruflichen Integration und Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens Betroffener.

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) möglich:
Beratungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr findet unsere offene Sprechstunde statt.

Telefon: 069 95512416 oder 069 95512417 oder 069 95512418
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige
Rothschildallee 16 A
60389 Frankfurt am Main
Tel.: 069 945930-0
Fax: 069 945930-28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.glsh-stiftung.de

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) möglich:
Sprache ist vielfältig. Die Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige möchte hörbeeinträchtige Kinder unterstützen ihre Identität zu finden und Sprachenvielfalt sowie kulturelle Teilhabe fördern. Sie organisiert im Rahmen des „Eltern-Kinder-Treff“ verschiedene Treffen, für von Hörbehinderung betroffene Familien, für Kinder, Eltern und Geschwister aus Frankfurt und Umgebung.

Frankfurter Verein für soziale Heimstätten
Große Seestraße 43
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 79405300
Fax: 069 79405301
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.frankfurter-verein.de

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) möglich:
Der Frankfurter Verein für soziale Heimstätten bietet Hilfen in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialarbeit. Es umfasst ambulante Dienste, teilstationäre Einrichtungen und Wohnstätten. Mit diesem Angebot richtet sich der Frankfurter Verein vor allem an wohnungslose Mitbürger, an Personen mit psychischen Störungen sowie an Frauen, die sich in Notsituationen befinden. In seiner Arbeit orientiert sich der Verein an der Interessenlage und den Bedürfnissen seiner Kunden.

Externe Therapie / vae
Verein für Arbeits- und Erziehungshilfe e. V.
Karlsruher Straße 9
60329 Frankfurt am Main
Tel.: 069 27216-116
Fax: 069 27216-199
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.vae-ev.de

Behandlungs-, Förder- und Beratungsangebote für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche nach §§ 39/40 BSHG und deren Familien.

Frühförderstelle Externe Therapie, Pädagogische Frühförderung, Dillenburger Str. 25, 60439 Frankfurt am Main,
Tel.: 069 5870034-0/-1/-2
Therapie in der Kindervilla, Tel.: 069 56020541
Therapie in der Integrativen Kita 89, Tel.: 069 565671
Therapie im Integrativen Kindergarten der ev. französisch reformierten Gemeinde,
Tel.: 069 95625358

Verein für Interdisziplinäre Familienarbeit e. V.
Im Gesundheitszentrum Frankfurt am Main
Böttgerstraße 20
60389 Frankfurt am Main
Tel.: 069 468084
Fax: 069 46008884
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.gaimh.de

Behandlungs-, Förder- und Beratungsangebote für behinderte und von Behinderung bedrohte sowie entwicklungsgefährdete oder entwicklungsverzögerte Kinder bis zum Schuleintritt. Sprechzeiten:
Montag 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung.

Frühförderstelle Gallus
Verein für Arbeits- und Erziehungshilfe e. V.
Frankenallee 157–159
60326 Frankfurt am Main
Tel.: 069 973830-0
Fax: 069 973839-38
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.vae-ev.de

Zum Einzugsbereich gehören die Stadtteile Griesheim, Gallus, Gutleut- und Bahnhofsviertel, Altstadt, Innenstadt, Ostend und Nordend (West). Behandlungs-, Förder- und Beratungsangebote für behinderte und von Behinderung bedrohte sowie entwicklungsgefährdete oder entwicklungsverzögerte Kinder bis zum Schuleintritt sowie Kinder von behinderten Eltern. Team mit interkultureller Kompetenz (Mitarbeiter mit türkischen, italienischen, spanischen, englischen und französischen (Sprachkenntnissen). 

Frühförderstelle der Lebenshilfe Frankfurt am Main e. V.
Mörfelder Landstraße 179 B
60598 Frankfurt am Main
Tel.: 069 975870-0
Fax: 069 975 870-190
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.lebenshilfe-ffm.de

Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik der Städtischen Kliniken
Frankfurt-Höchst
Gotenstraße 6–8
65929 Frankfurt am Main
Tel.: 069 3106-2070 (Geschäftszimmer)
        069 2172-2172 (Ltd. Ärztin)
Fax: 069 3106-2821
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einzugsgebiet: Frankfurt am Main und überregional. Behandlungs-, Förder- und Beratungsangebote für behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder mit oder ohne benannter Ätiologie. Sprechzeiten: Montag–Donnerstag 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:30 Uhr, Freitag 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 14:30 Uhr

Sozialpädiatrisches Zentrum
Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e. V.
Karlsruherstraße 9
60329 Frankfurt am Main
Tel.: 069 27216-222
Fax: 069 27216-299
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.vae-ev.de

Einzugsgebiet: Frankfurt und Umgebung

Behandlungs-, Förder- und Beratungsangebote für Kinder mit Entwicklungsstörungen und
-retadierungen, Mehrfachbehinderungen, Verhaltensstörungen, Anfallsleiden, Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur, Fehlbildungssyndromen Nachuntersuchungen und Betreuung extrem kleiner Frühgeborener in Kooperation mit der neonatologischen Abteilung der Uniklinik. Sprechzeiten: Montag–Donnerstag 8:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr

Bundesverband Aufmerksamkeitsstörung/
Hyperaktivität e. V.

Postfach 60, 91291 Forchheim
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.ads-hyperaktivitaet.de

Elterngruppe Frankfurt
Ligusterweg 32
60433 Frankfurt-Bonames
Tel.: 069 540822
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.adhs-deutschland.de

Die Elterngruppe Frankfurt bietet verschiedene Veranstaltungen und Treffen zum Thema ADS-Hyperaktivität an. Auf den websites des Bundesverbandes und der Elterngruppe Frankfurt erfährt man alles, was zu diesem Thema interessant ist.

Ferienkarusell mit oder ohne Beeinträchtigung
Das Ferienkarussell des Jugend- und Sozialamts der Stadt Frankfurt ist ein Bildungs- und Freizeitprogramm in den hessischen Oster-, Sommer- und Herbstferien. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren – mit oder ohne Beeinträchtigung – und ihre Familien können an der Gemeinschaft teilhaben, gemeinsam freie Zeit verbringen und Neues entdecken. Mit den Ferienfreizeiten, Bildungswochen und Erlebnistagen sollen den Kindern und Jugendlichen spannende Ferien und soziale Kontakte ermöglicht werden. Durch gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse in der Gruppe sollen Langeweile und Isolation vermieden und Alternativen angeboten werden, die freie Zeit aktiv und kreativ zu gestalten. Das neu gestaltete Programm bietet einen Überblick über vielfältige Projekte und abwechslungsreiche Angebote in den Bereichen Kunst und Theater, Medien und Musik, Natur, Sport und Spiel.

Mehr Infos unter:
Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main
Politische und kulturelle Bildung
Eschersheimer Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main
Tel.: 069 212-33010
Web: www.ferienkarusel-frankfurt.de

Beratungsstellen

Kinder und Jugendliche mit Handicap im Gesundheitsamt
Web: https://frankfurt.de/leistungen/Familie-Kinder-und-Jugend-8958408/Kinder-9841472/Kinder-und-Jugendliche-mit-Handicaps

Lebenshilfe Frankfurt am Main e. V.
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße 2
60487 Frankfurt am Main
Tel.: 069 174892-500
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.lebenshilfe-ffm.de

Integrativen Kindergarten
Eschersheimer Landstraße 393
60320 Frankfurt am Main
Tel: 069 20172114
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Integrativer Kinderladen
Heinestraße 14
60322 Frankfurt am Main
Tel: 069 70795048
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Integrativer Naturkindergarten
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße 4
60487 Frankfurt am Main
Tel: 069 174150172
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Integrative Krabbelstube Gut Hausen
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße 4
60487 Frankfurt am Main
Tel: 069 174150170
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Integrative Krabbelstube
Gellersstraße 41
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069 461186
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zentrum Familie im Haus der Volksarbeit e. V.
Eschenheimer Anlage 21
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069 1501-0
Fax: 069 5975503
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.hdv-ffm.de/menschen-mit-handicap, www.hdv-ffm.de

Telefonische Sozialberatung für Eltern mit behinderten Kindern
Freitags 10:00 bis 12:00 Uhr, Tel.: 069 1501-139

Beratungsstelle für nicht oder kaum sprechende Menschen
Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e. V.
Karlsruher Straße 9
60329 Frankfurt am Main
Tel.: 069 27216-251
Fax: 069 27216-199
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.vae-ev.de, www.kindernetzwerk.de

Förder- und Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund einer körperlichen und/oder geistigen Behinderung, einer Mehrfachbehinderung nach einem Unfall oder einer genetisch bedingten Behinderung, einer neurologischen Erkrankung nicht oder nicht verständlich sprechen können und auf anderweitige Hilfen zur Kommunikation angewiesen sind.

Gemeinsam Leben e. V.
Unabhängige Inklusionsberatungsstelle Frankfurt
Egenollffstr. 29
60316 Frankfurt am Main
Tel.: 069 70790106
Mobil: 0151 70067244
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.gemeinsamleben-frankfurt.de

Die Inklusionsberatungsstelle berät kostenlos Eltern, die ein Kind mit Behinderung haben, rund um Inklusion in Frankfurt – vom Krippenplatz über die Schule bis zum Berufseinstieg. Es besteht die Möglichkeit der Beratung per Telefon, per E-Mail oder in Form eines persönlichen Termins. Persönliche Termine gibt es nach Vereinbarung.

Kindernetzwerk e. V.
Hanauer Straße 8
63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021 12030
Fax: 06021 12446
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.kindernetzwerk.de

Informationen und Adressen von Eltern-Selbsthilfegruppen zu allen möglichen Krankheiten sind hier kostenlos zu erfragen (umfangreiche Datenbank). Bei Wunsch auch genauere Auskünfte zu einzelnen Krankheitsbildern etc. möglich, dies aber nur gegen ein geringes Entgelt.

Unterkunft

Kinderhaus Frank
Verein Arbeits- und Erziehungshilfe
Dunantring 41 A
65936 Frankfurt am Main
Tel.: 069 339977-0
Fax: 069 339977-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.vae-ev.de

Aufgenommen werden vorzugsweise Kleinkinder aber auch Schulkinder mit den unterschiedlichsten – meist mehrfachen – Behinderungen bis hin zum schwerstmehrfachbehinderten Kind.

Therapieeinrichtungen

Autismus-Therapieinstitut Langen
Verein Hilfe für das Autistische Kind
Westendstraße 2 B
63225 Langen
Tel.: 06103 24466
Fax: 06103 27508
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.autismus-therapieinstitut-langen.de

Pädagogisch-psychologische Therapie und Entwicklungsförderung für autistische Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Menschen mit ähnlicher Problematik, meist in Form von Einzeltherapie.
Beratung der Eltern und Familien; Fachberatung für Kindergärten und Sonderkindertagesein-richtungen, Frühförderstellen, Schulen, Werkstätten, Heime und Wohnheime. Telefonsprechzeiten: Mo–Do 9 bis 12 Uhr

Pädagogisch-Therapeutisches Zentrum
Nachtigallenweg 6
65719 Hofheim
Tel.: 06192 7464
Fax: 06192 8169

oder

Albanusstr.27
65929 Frankfurt-Höchst
Tel.: 069 313200
Web: www.ptz-rhein-main.de

Diagnose, Beratung und Therapie bei Legasthenie und Dyskalkulie/Rechenschwäche

Vereine

Hilfe für das autistische Kind
Vereinigung zur Förderung autistischer Menschen
Regionalverband Rhein-Main e. V.
Alt-Rödelheim 13
60489 Frankfurt am Main
Tel.: 069 7894661
Fax: 069 7895906
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.autismus.de

Förderung aller Maßnahmen, die eine wirksame Hilfe für autistische Kinder, Jugendliche und Erwachsene bedeuten, Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere die Veranstaltung von Fachtagungen, Herausgabe von Broschüren, Büchern und anderem Informationsmaterial, Elterngruppen. Termine für Elterngruppen und Veranstaltungen und Örtlichkeiten bitte erfragen.

Verein zur Förderung Wahrnehmungsgestörter Kinder e. V.
Und das KidZ Frankfurt
Ben-Gurion-Ring 161
60437 Frankfurt am Main
Tel.: 069 954318-0
Fax: 069 954318-17
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.wahrnehmungsstoerung.com

Einrichtung und Aufbau eines Kinderzentrums als Kooperationspartner, Veranstaltungen zum Thema
Fort- und Weiterbildungsangebote, Schulvorbereitende Fördergruppen, Termine und Örtlichkeiten für Veranstaltungen bitte erfragen

CeBeeF e. V.
Club Behinderter und ihre Freunde in Frankfurt und Umgebung
Elbinger Straße 2
60487 Frankfurt am Main
Beratung und Ambulante Dienste Tel: 069 970522-0
Fahrdienst: 069 979877-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.cebeef.com

 Stabsstelle Inklusion
der Stadt Frankfurt am Main
Braubachstraße 32
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 030 28875890
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.inklusion-frankfurt.de

Frankfurter Stadtführer für Menschen mit Behinderungen
Online: http://www.frankfurt-inklusiv.de

Welche öffentlichen und kulturellen Einrichtungen, Restaurants, Geschäfte und Sportstätten barrierefrei zugänglich sind, erfahren Interessierte im Internet. Hier sind unter http://www.frankfurt-inklusiv.de mehr als 5300 Adressen mit ausführlichen Informationen zur Barrierefreiheit erfasst. Das Ringbuch „Stadtführer für Menschen mit Behinderungen“ ist kostenlos im Frankfurt Forum und bei der Tourist Info am Römerberg sowie in Sozialrathäusern und im Rathaus für Senioren erhältlich. Unter http://www.frankfurt-inklusiv.de kann es online angefordert werden.


  zurueck 013

 

Zurück

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung