Lernen und Kreativität
Kulturelles für Kinder
Frankfurt bietet viel Kulturelles für Kinder und ihre Familien. Es gibt eine Menge außerschulische Angebote. Zu finden sind Onlineprogramme zu Fessie, Ferienkarussell, junge Konzerte, Jugendbuchausstellung LeseEule, Frankfurter Flöhe und vieles mehr.
Online: Kulturelle und Bildungsangebote | Stadt Frankfurt am Main
Lehrerkooperative
Bildung und Kommunikation – Sprachenzentrum –
Carl-Theodor-Reiffenstein-Platz 8
60313 Frankfurt am Main
Tel.: 069 920038-0
Fax: 069 920038-39
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.lehrerkooperative.de
Sprachkurse für Kinder im Kindergarten, in den Räumlichkeiten der Lehrerkooperative, in Nachbarschaftszentren oder in anderen geeigneten Örtlichkeiten. Sprachkurse werden nach Absprache flexible eingerichtet. Ansprechpartnerin: Frau Back.
Junge vhs
Volkshochschule
VHS Frankfurt
Sonnemannstraße 13
60314 Frankfurt
Tel.: 069 212-38301 (Mo.–Fr. 9–16 Uhr)
Fax: 069 212-37967
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.vhs.frankfurt.de
Die Junge vhs ist für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren gemacht. Sie hat wundervolle kreative Angebote.
Nachbarschaftshilfe Bornheim e. V.
Beratungs-, Schul- und Werkhaus
Petterweilstraße 4–6
60385 Frankfurt am Main
Tel.: 069 49803-05/-06
Fax: 069 49803-07
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.nachbarschaftshilfe-bornheim.de
Freizeitpädagogische Angebote: Basteln, Malen, Werken, Computerclub, Schlagzeugkurs, Sport u. v. m.
Selbsthilfe und Nachbarschaftszentrum Ostend e. V.
Waldschmidtstraße 39
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069 439645
Fax: 069 436972
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.nbz-ostend.de
Im Nachbarschaftszentrum treffen sich Kindergruppen verschiedener Altersstufen und kultureller Herkunft regelmäßig einmal in der Woche zum Spielen, Toben, Musizieren, Theaterspielen, Werkeln und vieles mehr.
Die Gestaltung der Gruppennachmittage richtet sich nach den Vorlieben der Kinder. Sie sind an der Programmplanung beteiligt. Termine und Kosten bitte erfragen. Die Gruppen treffen sich in den Räumen des Nachbarschaftszentrums.
Reiter- und Lernbauernhof Ponyzwerge Sindlingen e.V.
Okriftler Straße
65931 Frankfurt am Main
Tel.: 01573-65 93 177, Di - Fr 11-14Uhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.ponyzwerge-sindlingen.de
Der Reiter- und Lernbauernhof Ponyzwerge Sindlingen e.V. ist ein 2016 gegründeter gemeinnütziger Verein und Lernbauernhof speziell für Kinder. Auf einem ein Hektar großen Gelände leben ganzjährig 20-30 Hühner, fünf Schafe, zwei Katzen und zehn Ponys in Herdenhaltung. Er bietet feste Reitgruppen, therapeutisches Reiten, eine integrative und kostenfreie Kinder- und Jugendfarm, Bauernhof als Klassenzimmer, Ponyerlebnistage, tiergestützte Interventionen und viele Familienzeit-Angebote:
Spaziergang mit Schafen
Kindergeburtstage mit Tieren
Hühner hautnah und aktiv
Familienzeit als Tierpfleger
Familienzeit "Ponytag"
Kinder-Kultur-Treff Eschersheim
Im Wörth 17
60433 Frankfurt-Eschersheim
Tel.: 069 525459 (Mo.–Fr. 10–18 Uhr)
Hier handelt es sich um einen Kinderzirkus bei dem alle mitmachen können, die Spaß am Jonglieren, Einradfahren, Zaubereien etc. haben.
Der Kinderzirkus gibt sogar Vorstellungen - wie ein richtiger Zirkus eben.
Zentrum Familie im Haus der Volksarbeit
Eschenheimer Anlage 21
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069 1501138
Fax: 069 1501203 oder 069 5975503
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.hdv-ffm.de
Hier gibt es jede Menge Angebote für Kinder, vom Kinderbacktag bis hin zu Bilder auf Seide.
Sprechzeiten und Anmeldung
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 10 bis 12 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag: 14 bis 16 Uhr
Städel
Schaumainkai 63
60596 Frankfurt-Sachsenhausen
Tel.: 069 605098200
Fax: 069 610163
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.staedelmuseum.de
Das Städel bietet regelmäßig Schnupper-Malkurse für Kinder von 4–6 Jahren und für Kinder von 6–10 Jahren an - auch in den Ferien.
Frankfurter Malakademie e. V.
Zobelstraße 11
60316 Frankfurt-Ostend
Tel.: 069 63152506
Fax: 069 63152585
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.malakademie.de
Unter künstlerischer und pädagogischer Anleitung können Kinder zwischen 5 und 9 Jahren sich hier mit verschiedenen Farben und Materialien ausprobieren. Der Spaßfaktor steht im Vordergrund, Lust auf Farben und Kreativität sind angesagt. Der Kurs ist auf 10 Kinder begrenzt.
Musikschule Frankfurt am Main e. V.
Schirn am Römerberg
Saalgasse 20
60311 Frankfurt-Altstadt
Tel.: 069 212-39849
Fax: 069 212-39848
Elementarunterricht (musikalische Früherziehung/Musik und Bewegung, Eltern-Kind-Kurs, Musik und Darstellung, musikalische Grundausbildung), Ensemble, Instrumentalunterricht
Dr. Hochs Konservatorium
Musikakademie
Sonnemannstraße 16
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069 212-44822
Fax: 069 212-44833
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.dr-hochs.de
Musikalische Frühförderung für Kinder ab 18 Monaten
Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren
Musikalische Grundausbildung für Kinder ab 6 Jahren
Anmeldung und Information: Donnerstag, 14:00–14:50 Uhr
MuKiVa
Kinder- und Familienzentrum e. V.
Rendeler Straße 48
60385 Frankfurt am Main
Tel.: 069 447460
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.mukiva.de
fma - frankfurter music academy gGmbH
Grüneburgweg 9
60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95929330
Web: www.myfma.de
Klangwiese (für Babys ab 4 Monate)
Musikgarten (für Kinder ab 1,5 Jahre)
Musikalische Früherziehung (für Kinder ab 4 Jahre)
Frühinstrumentaler Unterricht (für Kinder ab 5 Jahren)