Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Slider
  • slider02
  • slider03
  • slider04

Frankfurt mein Zuhause

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Frankfurter Bündnis für Familien

LogoFamilienbuendnis

Können Engel Fliegen?

Gespräche mit Kindern über das Leben und Sterben

Engel fliegen logo

Die Kinderbeauftragten

Logo Kinderbeauftragte

db_2011_07_0212 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bank AG aus dem Team Inhouse Consulting haben ihre Arbeitskraft am 2. Juli 2011 ehrenamtlich zur Verfügung gestellt. Auf dem Spielplatz am Wickenweg im Stadtteil Frankfurter Berg wurde samstags gesägt, geschraubt, geschliffen, lasiert, gebuddelt und betoniert. Im Rahmen eines SPATZ-Projektes wird der vorhandene Spielplatz nach den Wünschen und Vorschlägen der Kinder und Eltern umgestaltet. Neben dem ehrenamtlichen Einsatz kommt auch eine Spende dem Spielplatz zu Gute und die gewünschte lange Rutschstande am Klettergerüst kann eingebaut werden.


 

bauschild
Bürgermeisterin Jutta Ebeling eröffnete den
ersten Frankfurter Kita - Beach - Soccer - Platz

Leidenschaft - Fairness - Partyspaß, das ist das Feeling des Beach-Soccer.
Beach-Sport macht einfach Spaß, tut gut und leistet damit einen ganz wichtigen Beitrag zu einem gesunden und selbstbewussten Großwerden unserer Kinder.
Im Vorfeld der Frauen-Fußball-WM wurde im Rahmen einer Kooperation von Sportamt Frankfurt, Betrieb städtische Kitas und dem Frankfurter Kinderbüro im Kinderzentrum Gerlachstraße in Höchst ein Beach-Soccer-Platz gebaut, der nun den Kindereinrichtungen des Stadtteils für Beach-Sport aller Art zur Verfügung stehen wird.
An Planung und Bau waren Kinder und Eltern des Kinderzentrums zusammen mit dem Verein discorso unmittelbar beteiligt. Der Platz wurde im Rahmen eines großen Eröffnungsturniers mit vielen Kinder-Mannschaften aus den Stadtteilen Höchst und Unterliederbach in Betrieb genommen. 


skyscraperHeimtiermesse Maintier 2011
die bunte Welt der Heimtiere präsentiert die Maintier 2011, die vom 17. - 19. Juni 2011 auf dem Messegelände Frankfurt stattfindet.
Ein großer Bereich der Messe ist ganz den Bedürfnissen der jungen Tierliebhaber gewidmet. Hier baut das Frankfurter Kinderbüro eine wahre ‚Kinderwelt' auf.

Mehr…

spielplatzschildNach vielen Jahren war der Spielplatz in der Friedberger Anlage abgespielt und defekte Spielgeräte wurden abgebaut. Deshalb stellte das Grünflächenamt Mittel zur Verfügung, damit der Spielpatz wieder attraktiv wird. Besonders freuten sich die Spielplatznutzer darüber, dass auch die Spielfläche vergrößert wurde und beteiligten sich tatkräftig mit vielen Wünschen und Ideen an der Planung - besonders die Kinder aus dem KIZ Seilerstraße. Durchgeführt wurde die Maßnahme vom Verein discorso e.V. in enger Kooperation mit dem Grünflächenamt und dem Kinderbüro durchgeführt. In zwei Bauphasen arbeiteten die Kinder und Eltern intensiv mit an der Umgestaltung. Nun wurde er am 27. Mai 2011 von der Umweltdezernentin Frau Dr. Rottmann offiziell eingeweiht und nicht erst mit dem großen Kinder- und Elternfest im Beschlag genommen. Presseberichte finden Sie im Pressespiegel

duck

Der Lions Club Frankfurt/Main Skyline veranstaltet in diesem Frühjahr erneut mit großem Engagement sein traditionelles Entenrennen am Sachsenhäuser Mainufer.
Dieses nun bereits 4. ‚Frankfurter Entenrennen' wird gestartet am
Sonntag, 05. Juni 2011 um 15.00 Uhr zwischen der Untermainbrücke und dem Holbeinsteg.
Tausende gelber Plastikenten werden wieder in Frankfurts größter Badewanne, dem Main, um die Wette schwimmen und sich einen spannenden Kampf um den Einlauf in die vom Technischen Hilfswerk ausgelegte Zielsperre liefern.
Machen auch Sie mit und übernehmen eine Entenpatenschaft: Jede Ente kann ihrem Paten oder ihrer Patin einen attraktiven Preis erschwimmen und dabei auch noch Gutes tun. Der Erlös aus dem Verkauf der Entenpatenschaft kommt zu 100% sozialen Einrichtungen in Frankfurt zugute. Beispielsweise konnte so das rollende Kinderbüro, der Frankie-Bus des Kinderbüros oder die Neugestaltung des Gartens im Kinderheim Rödelheim realisiert werden.
Der Verkauf der Startkarten findet von 10.00h - 14.30h direkt am Veranstaltungsort statt.
Das Rennen selbst ist eingebettet in die Wettkämpfe des Deutschen Ruderfestes und wird vom Frankfurter Kinderbüro und den städtischen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen mit vielen tollen Angeboten begleitet. Hier der Veranstaltungsflyer

Seit 2004 kürt Unicef in jedem Jahr "Juniorbotschafter". Kinder und Jugendliche, die sich für die Verbreitung der Kinderrechten einsetzen, können sich bewerben Eine Jury aus Kinder / Jugednlichen und Erwachsenen haben dann die Aufgabe aus den vielen Einsendungen die Preisträger auszuwählen. In der Frankfurter Paulskirche erfolgt dann die Preisverleihung. In diesem Jahr waren die Kinder und Jugendlichen eingeladen mit vielen Prominenten die Ehrungen am 30. Mai 2011 in Enpfang zu nehmen.
Mehr Infos zu den diesjährigenJuniorbotschaftern gibt es hier.

wkp_mit_bodyFrankfurt ist nicht nur das Herz der Frauenfußball WM, sondern eine der Ursprungswurzel des Frauenfußballs.
Ein neuer Bestandteil des Willkommenspaketes ist ein Babybody des 1. FFC Frankfurt, in der limitierten Auflage von 5000 Exemplaren, der an die neuen Frankfurterinnen ausgegeben wird. Dies wurde vor allem durch die großzügige Unterstützung von Herrn Stadtrat Frank und seinem Sportdezernat ermöglicht.
Presseberichte

KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

Was denkst Du?

ich weiss bescheid

Was denkst Du? Fragen und Antworten zu den Kinderrechten.
weiterlesen

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Stress in der Familie?

stress

Frankfurter Kinder- und
Jugendschutztelefon
0800 20 10 111
Mo.– Fr., 8.00 –23.00 Uhr,
Sa., So., Feiertag,10.00 –23.00 Uhr

Corona-Zeit mit Kind
0800 66 46 969

Elterntelefon
0800 111 0 550
Mo.– Fr., 9.00 –17.00 Uhr,
Di. und Do., 09.00 –19.00 Uhr

Frauen helfen Frauen
069 48 98 65 51
Mo.– Do., 9.00 –15.00 Uhr
und Fr., 9.00 –13.00 Uhr

Erziehungsberatungsstellen
Frankfurt

www.ebffm.de

als PDF-downloaden

Kein Kind alleine lassen

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben ...weiterlesen
-------------
https://www.deine-playlist-2020.de

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung