Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Slider
  • slider02
  • slider03
  • slider04

Frankfurt mein Zuhause

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Frankfurter Bündnis für Familien

LogoFamilienbuendnis

Können Engel Fliegen?

Gespräche mit Kindern über das Leben und Sterben

Engel fliegen logo

Die Kinderbeauftragten

Logo Kinderbeauftragte

Fehler

[SIGPLUS_EXCEPTION_SOURCE] Die Bild-Quelle muss eine vollständige URL oder ein Pfad relativ zum Basis-Ordner sein wie im Backend angegeben. Aber konzert09 ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.

naspa2010Im Rahmen des 1. Hessische Nachhaltigkeitstag. am 23. September 2010 waren Mitarbeiter der Nassauischen Sparkasse ehrenamtlich aktiv bei der Spielplatzumgestaltung in der Friedberger Anlage. Es wurden ein Weg angelegt, die Sandkasteneinfassung geschliffen und lasiert und Zaunfundamente eingebracht. Viele Kinder, Eltern und Großeltern freuen sich darüber!

blumeDas Frankfurter Kinderbüro hat eine großzügige Spende des Lions Club Frankfurt/Main SkyLine für ein Projekt zugunsten Frankfurter Kinder in schwierigen Lebenssituationen erhalten.

Mit Hilfe dieser Spende und Unterstützung durch den Verein discorso e.V. konnte das Außengelände des Kinderheimes Rödelheim auf wundervolle Art und Weise und unter Mitarbeit der Kinder neu gestaltet werden.
Im Kinderheim Rödelheim leben Kinder, die oft schnell aus einer akuten Krisensituation in der Familie in Obhut genommen werden mussten und zum Teil schwer traumatisiert sind. Diesen Kindern muss neben der fürsorglichen Begleitung als ein kleiner Ersatz für das verlorene Zuhause auch räumlich eine schöne Umgebung geboten werden, die ihrer besonderen Situation angemessen ist.
Diese Geborgenheit finden die Kinder nun in ihrem neu gestalteten ‚Zaubergarten', der am 02. JUni 2009 eingeweiht wurde.

flyermesse10Informationen, Bewegungs- und Spielangebote für Groß und Klein
Zum fünften Mal fand am 12.September 2010 im Palais im Zoo die Frankfurter Familienmesse mit über 3500 Besucher und Besucherinnen statt.

Auf Einladung des „Frankfurter Bündnis für Familien" stellten die Wohlfahrtsverbände, Familienorganisationen, Museen und städtischen Ämter als Partner und Partnerinnen im Frankfurter Bündnis von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr ihre Angebote für Familien vor. Großer Andrang herrschte vor dem Ames-Raum - hier konnten die Kleinen dank optischer Täuschung mal ganz groß werden. Das Mathematikangebot des Bildungsnetzwerks der städtischen Kitas Frankfurt am Main, das „Spezial im Saal", zeigte den spielerischen Umgang mit Quadraten und förderte den lustvollen Umgang mit Zahlen. Traditionelle Unterstützer der kostenlosen Veranstaltung im Palais im Zoo sind die Firma Kofler, die Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main und der Frankfurter Zoo, der den Messegästen eine ermäßigte Familienkarte anbot
Die 6. Frankfurter Familienmesse , die vom Frankfurter Kinderbüro organisiert wird,
findet am 21. August 2011 wieder im Palais im Zoo statt.
Kontakt: Frau Monika Hofmann, Frankfurter Kinderbüro, Koordination Frankfurter Bündnis für Familien, Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt, Tel.: 069/212 - 35776

plakat_09Das 3. Frankfurter Taschenlampenkonzert zum Weltkindertag war ein großer Erfolg. Die Familien waren begeistert und die Stimmung auf der Weseler Werft am Mainufer wunderschön.
Als sich die ersten Sterne im Fluss spiegelten und die Kinder mit ihren Taschenlampen ihre ganz geheimen Wünsche in den Abendhimmel schickten, war das Gänsehaut-Gefühl perfekt.

Neben der tollen Atmosphäre beeindruckten besonders die selbstgebauten und phantastisch funkelnden Leuchtskulpturen aus städtischen Kitas, deren Teams mit vielen Kindern und Eltern das Konzert besuchten.

Viel Unterstützung leistete wieder der Lions Club Frankfurt/M. SkyLine, der den Gewinn aus dem Catering einer Kindereinrichtung spendete, hr2 domino mit der tollen Eventbühne und die Mainova Frankfurt.

Das 4. Frankfurter Taschenlampenkonzert findet statt am: Freitag, 17. September 2010

{gallery}konzert09{/gallery}

In Frankfurt machen Kinderrechte Schule
Im 20_jahre_logoRahmen eines Festaktes im Kaisersaal des Frankfurter Römers würdigte Bürgermeisterin Jutta Ebeling das 20- jährige Jubiläum der Kinderrechtskonvention, die auf den Tag genau vor zwanzig Jahren am 20.11.1989 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.

Kinder und ihre Rechte standen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, zu der sich neben Repräsentanten der Stadt Frankfurt und des Landes Hessen ca. 200 Schülerinnen und Schüler aus Frankfurter Grundschulen eingefunden hatten, um auf ihre Rechte hin zu weisen!
Eindrucksvoll stellte die Klasse 4b der Ludwig-Weber-Schule in einem Szenenspiel für sie wichtige Kinderrechte dar.
Für die musikalische Begleitung sorgten die Musikerinnen und Musiker des Dr. Hoch`s Konservatorium und der Kinderchor Frankfurt mit seiner musikalischen Reise durch die Kontinente; alle großen und kleinen Gäste lauschten begeistert den Klängen!
Im Vorfeld zu dieser Veranstaltung, die vom Frankfurter Kinderbüro und seinem Kooperationspartner, dem Verein „Macht Kinder stark für Demokratie", organisiert und vorbereitet wurde, haben sich Schülerinnen und Schüler aus acht Frankfurter Grundschulen für diesen Tag vorbereitet: In theater- und kulturpädagogischen Projekten vertieften sie ihre Kenntnisse zu den Kinderrechten. Einen ganz besonderen Schwerpunkt bildeten die 20 „Himmelsleitern für Kinderrechte"! Liebevoll gestalteten die Kinder in diesem Kunstprojekt je eine Sprosse zu dem ihrer Meinung nach wichtigsten Kinderrecht!
Die Ergebnisse waren nach dem Festakt in einer Ausstellung zu bewundern. Interessierte können sich die Ausstellung noch vom 24.11. - 09.12..09 in der Stadtbücherei Frankfurt ansehen.
An den Projekten waren folgende Frankfurter Grundschulen Albert-Schweitzer-Schule, Brentanoschule, Heinrich-Kromer-Schule, Henri-Dunant-Schule, Ludwig-Weber-Schule, Merianschule, Uhlandschule, Willemerschule beteiligt.


Ein sehr ungewöhnliches Familienkonzert

bild_rumpelstilVon Lieblingsbüchern, Schmökerzeit und Lesefreuden kann die Berliner Band „Rumpelstil" mehr als nur ein Lied singen und kam gleich mit einem ganzen „Konzert der Lieblingsbücher" nach Frankfurt.
Die mehrfach ausgezeichnete Band zauberte mit Leichtigkeit, musikalischer Raffinesse und hintergründigem Witz Lieder für Kinder, Eltern, Großeltern und Lieblingsbücher auf die Bühne.

Erwachsene konnten auf ihre Karte zwei Kinder kostenfrei mit in das Konzert nehmen.
Bedingung für den kostenfreien Einlass war allerdings, dass die Kinder ihr ganz persönliches Lieblingsbuch mitbringen, welches im Verlauf des Konzertes noch eine ganz besondere Rolle spielen sollte...

Zentrale Veranstaltung

konzert 023

Kinder haben Rechte!
Das große Stadt der Kinder- Open-Air-Konzert
...weiterlesen

KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

Was denkst Du?

ich weiss bescheid

Was denkst Du? Fragen und Antworten zu den Kinderrechten.
weiterlesen

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Stress in der Familie?

stress

Frankfurter Kinder- und
Jugendschutztelefon
0800 20 10 111
Mo.– Fr., 8.00 –23.00 Uhr,
Sa., So., Feiertag,10.00 –23.00 Uhr

Corona-Zeit mit Kind
0800 66 46 969

Elterntelefon
0800 111 0 550
Mo.– Fr., 9.00 –17.00 Uhr,
Di. und Do., 09.00 –19.00 Uhr

Frauen helfen Frauen
069 48 98 65 51
Mo.– Do., 9.00 –15.00 Uhr
und Fr., 9.00 –13.00 Uhr

Erziehungsberatungsstellen
Frankfurt

www.ebffm.de

als PDF-downloaden

Kein Kind alleine lassen

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben ...weiterlesen
-------------
https://www.deine-playlist-2020.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.