Herzlichen Glückwunsch - STEEP-Weiterbildung erfolgreich beendet
Am 19. Juni 2010 haben im Frankfurter Kinderbüro 15 Teilnehmerinnen nach knapp 2 Jahren erfolgreich ihre Weiterbildung zur STEEP-Beraterin mit der Zertifizierung beendet. Sie wurden für die Ausbildung von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg ausgewählt und kommen aus verschiedenen Bereichen, z.B. Hebammen, Sozialpädiatrisches Zentrum, Frühförderstelle, sozialpädagogische Familienhelferin, Frauengesundheitszentrum und Kinderkrippe.
STEEP™ ist ein Interventionsprogramm zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung. Von der Schwangerschaft bis zum zweiten Lebensjahr werden Eltern, die sich in riskanten Lebenslagen befinden, unterstützt eine sichere Bindung zu ihrem Kind aufzubauen. Eine sichere Bindung hilft Kindern stark, selbstsicher und neugierig die Welt zu entdecken.
Diese Hilfe und Unterstützung im Sinne der „Frühen Hilfen“ soll stadtweit viele junge Familien erreichen. Deshalb förderte die BHF-BANK-STIFTUNG diese Weiterbildung und die Teilnehmerinnen hatten die einmalige Chance zur kostenlosen Teilnahme an der Ausbildung.
Werden Sie Förderpatin! Werden Sie Förderpate!
Viele Kinder haben Spaß an Spiel und Sport, begeistern sich für Musik oder malen für ihr Leben gerne. Doch in manchen Familien fehlen schlicht die finanziellen Mittel, um Kindern das zu ermöglichen. Das Frankfurter Kinderbüro hat deshalb das Programm der Förderpatenschaften ins Leben gerufen, um Kindern die Chance zu geben, ihre Begabungen zu entfalten.
Zu den besten „Kickern" zu gehören oder die Liebe zur Gitarre zu entdecken, bietet den Kindern eine wichtige emotionale Erfahrung und stärkt das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.
Mit einer Förderpatenschaft ermöglichen Sie Aktivitäten wie das Training im Sportverein, Musik- und Ballettstunden oder auch Kurse im kreativen Bereich. Sie können Kinder bis 14 Jahre unterstützen, deren Familien nur über ein geringes Einkommen verfügen.
Die Förderpatenschaften finanzieren sich zu 100% aus Spendengeldern, seit 2004 haben viele Bürgerinnen und Bürger Frankfurts, sowie Firmen und Unternehmen dazu beigetragen, dass bereits über 900 Kinder unterstützt werden konnten.
Interessiert?? Rufen Sie uns an!
Tel.: 069/212-39001
Spende durch Verein Kreativ hilft e.V.

Der Verein "Kreativ hilft" e.V. hat dem Kinderbüro wieder wunderbare Kreativmaterialien überreicht. Es handelt sich um Spenden von Ausstellern der Messe "Paperworld", die der Verein "Kreativ hilft" zusammen mit der Messe Frankfurt zu dieser Aktion aufgerufen hat. Die Spenden fielen wieder sehr großzügig aus und wurden nun durch das Kinderbüro an Kindereinrichtungen weitergegeben, um diese bei ihren kreativen Angebote zu unterstützen. Stellvertretend bedankten sich die Kinder der KT 75 mit ersten Kunstwerken im Rahmen eines Workshops. Dazu die Pressemitteilung der Messe Frankfurt
SPATZ-Aktion
Der Spielplatz an der Friedberger Anlage ist sehr in die Jahre gekommen und das vorhandene Seilspielgerät muss wegen Sicherheitsbedenken abgebaut werden. Nun wird der Spielplatz neu gebaut und die
Spielfläche sogar erweitert. Mittel des Frankfurter Grünflächenamtes werden dafür zur Verfügung gestellt. Die Kinder und Eltern aus der Nachbarschaft und der KT 81, die den Spielpatz nutzen, haben dazu viele Vorschläge gemacht und lassen diese nun, gemeinsam mit dem Verein discorso und seinen Fachleuten wahr werden . Tatkräftige Mithilfe ist jederzeit willkommen. Während der Aktionsphase wird werktags von 9-17 Uhr gebaut.
Auch wurde die Aktion von Freiwilligen der Deutschen Bank (17.07.10) und Condor (20.07.10) im Rahmen von Socialdays tatkräftig -und auch finanziell- unterstützt.
Impressionen der Aktion der Deutschen Bank mit Kindern bei der gemeinsam mit Eltern und Kindern der Fallschutz für neue Spielgeräte verteilt wurde, Holz entrindet, abgeschliffen und lasiert wurde : {gallery}deutsche_bank{/gallery}
Impressionen nach Aktion von Condor bei der das Spielflugzeug in Bau ging, Holz geschliffen, lasiert und angemalt wurde und viele schweißtreibende Gelängearbeiten verrichtet wurden.
Kurzbericht aus der hessenschau am 20.07.2010
Zeitungsbericht aus der Frankfurter Rundschau
Fachtag Kinderrechte

Das Frankfurter Kinderbüro veranstaltete am 26.08.2010 einen ganztägigen Fachtag zum Thema „Kinderrechte" für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Horten und Schülerläden, die zahlreich daran teilnahmen.Frau Claudia Kittel, Mitarbeiterin der National Coalition zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention informierte zum Stand, Umsetzung und Defizite der Kinderrechte in Deutschland.
Aber auch die Praxis kam nicht zu kurz: Am Nachmittag wurden theater- und kulturpädagogische Workshops angeboten mit Anregungen für die praktische Arbeit in den Kindereinrichtungen.Der Fachtag war ein voller Erfolg und weitere Veranstaltungen sind geplant.
Hier finden Sie das Script von Frau Kittel zum Nachlesen. Falls es weitere Nachfragen gibt wenden Sie sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kartenverkauf und Wegbeschreibung
Karten sind ab dem 16. August über den Hessischen Rundfunk:
www.hr-ticketcenter.de und in den bekannten Vorverkaufsstellen für 8,-€ (Erwachsene) und für 6,-€ (Kinder von 4 - 14 Jahren) incl. RMV erhältlich. Die Abendkasse ist ab 17.30h geöffnet.
Für Familien mit Frankfurt Pass bzw. Frankfurter Kulturpass sind im Kinderbüro (212 39001) Tickets (1,-€ für Erwachsene und 50 Cent für Kinder von 4 - 14 Jahren) ohne RMV erhältlich.
|
4. Frankfurter Taschenlampenkonzert am Freitag, 17. September 2010 Beginn 19.00h, Einlass ab 17.30h
Weseler Werft / Eckhardtstraße - Flößerbrücke, flussaufwärts
Alle S-Bahnlinien, Station Ostendstraße, Straßenbahn Linie 14, Halt Hospital zum Hl. Geist

|
|