Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Slider
  • slider02
  • slider03
  • slider04

Frankfurt mein Zuhause

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Frankfurter Bündnis für Familien

LogoFamilienbuendnis

Können Engel Fliegen?

Gespräche mit Kindern über das Leben und Sterben

Engel fliegen logo

Die Kinderbeauftragten

Logo Kinderbeauftragte

photo tlk 2019Vorverkauf für das Familien Open-Air startet am 01. Juli 2019

Ein besonderer Ort, eine besondere Band und ein ganz besonders stimmungsvolles Publikum. Das sind die Zutaten für einen zauberhaften Open-Air Abend für Groß und Klein beim

plakat klein 1913. Frankfurter Taschenlampenkonzert am Ufer des Mains.

Es fängt fetzig an, wird zwischendurch ganz zart und leise, mit wunderschönen Melodien und Zwischentönen. Kuscheln mit Mama und rocken mit Opa, knifflige Rätsel lösen und vor allem singen, singen, singen – alles möglich im Schein der untergehenden Spätsommersonne.

Das vom Frankfurter Kinderbüro anlässlich des Weltkindertags veranstaltete Konzert findet statt:

am Freitag, 20.09.2019 auf der Weseler Werft (Flößerbrücke).
Beginn ist um 19:00, Einlass ab 17:30 Uhr.

Eintrittskarten sind ab dem 01.07.2019 online über:

www.frankfurtticket.de/tickets/10874.32970

und in den bekannten Vorverkaufsstellen für 9,– € (Erwachsene) und 7,– € (Kinder von 4–14 Jahren) inkl. RMV-Kombiticket erhältlich.

Welche Rechte haben eigentlich Kinder? – Das Kinderrechte-Mobil kommt nach Sachsenhausen

image001Das Kinderrechte-Mobil macht am Samstag, den 31. August 2019, von 15–19 Uhr, auf dem Deutschherrnfest, Walther-von-Cronberg-Platz in Sachsenhausen halt.

Kinder haben viele Rechte – und zwar ganz offiziell und verbrieft in 193 Staaten weltweit. Sei es die Achtung ihrer Privatsphäre, das Recht, informiert zu werden, oder auch, dass ihre Meinung angehört wird. Und es gibt noch viele weitere Rechte.

Spielen, bewegen, informieren, wissen – für Kinder, Eltern und Großeltern. Das alles bietet Euch das Kinderrechte-Mobil und das Team des Kinderbüros ist dann startbereit.

20. August 2019 um 14:30 Uhr im Familien-Infocafe

bild babyclubIm Familien-Infocafe des Kinderbüros können Eltern von 0- bis 3-jährigen an einem speziellen Erste-Hilfe-Nachmittag teilnehmen. Sie erhalten einen Einblick über mögliche Unfälle und Erkrankungen im Kindesalter, die zu einem Notfall führen können. Einzelne Erste-Hilfe-Maßnahmen und das richtige Verhalten werden besprochen.

Wenn ein Notfall eintritt, ist jede Minute und das richtige Handeln von großer Bedeutung, um Leben zu retten und Folgeschäden zu vermeiden. Ersthelferinnen und Ersthelfer müssen die Situation richtig einschätzen, die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen beherrschen und die Rettungskette kennen.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 20. August 2019 um 14:30 Uhr im Familien-Infocafe des Frankfurter Kinderbüros, Schleiermacherstr. 7, Telefon: 069 212-39001, statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Der Startschuss fällt am 25.04.2019 im Frankfurter Zoo von 11 bis 17 Uhr

postcard 2019 frontNur wenige Kinder kennen ihre Rechte und auch Erwachsene sind oft nicht ausreichend informiert. 2012 wurde deshalb gemeinsam vom Frankfurter Kinderbüro und dem Kinderschutzbund Frankfurt die Kampagne „Stark durch Erziehung“ ins Leben gerufen.

Der Startschuss fällt in diesem Jahr am 25. April 2019 im Frankfurter Zoo. Von 11–17 Uhr können alle Kinder und Erwachsenen ihr Wissen zum Thema Kinderrechte und gewaltfreie Erziehung vertiefen. Wer möchte kann am „Glücksrad“ drehen und eine kleine Überraschung gewinnen!

Web PK Stadt der Kinder 6Kinderrechtskampagne ‚Stadt der Kinder‘ vorgestellt
Oberbürgermeister Peter Feldmann und Bildungsdezernentin Sylvia Weber haben am Montag, 8. April, im Kinderzentrum Im Storchenhain das Veranstaltungsprogramm für die „Stadt der Kinder“-Kampagne 2018 vorgestellt. Die Kampagne hat zum Ziel, jedes Jahr über andere Kinderrechte aus der UN-Konvention aufzuklären. Der Artikel 24 (Gesundheit) steht dieses Jahr im Mittelpunkt.

Die Ausstellung KinderArt! 2020 ist gesichert
Creativeworld 2019Das Schlaraffenland für die Nachwuchskünstlerinnen und -künstler zur KinderArt! 2020 kann bald seine Türen öffnen. Dank der erfolgreichen Spendenaktion auf der Creativeworld vom 26.–29. Januar 2019 in Frankfurt gibt es von allem eine große Auswahl: hochwertiges Papier, Acrylfarbe, Wasserfarbe, Buntstifte, Bleistifte, Filzstifte, Radiergummis, Knete, Glitzer, Aufkleber, Klebstoff, Papierstoffe, Leinwände, Staffeleien und mehr. Über 30 große Umzugskartons stehen gefüllt bereit.

Eine Ausstellung für Kinder von Kindern im Frankfurter Kinderbüro

kinderart 2019

Genesia 9 Jahre, Maia 8 Jahre, Naomi 10 Jahre
„Ohne Titel“
Wasserfarbe, Filzstift, Buntstift auf Papier

Ab sofort ist die Ausstellung KinderArt! im Frankfurter Kinderbüro zu besichtigen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Artikeln 13 Meinungs- und Informationsfreiheit sowie 17 Zugang zu den Medien der UN-Kinderrechtskonvention.
Die Nachwuchskünstlerinnen und -künstler zeigen ihren ganz eigenen Blick zu den Artikeln.

Gezeigt werden 38 Kunstwerke darunter 7 Kunstobjekte. Entstanden sind diese in Frankfurter Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten. Über 120 Kinder im Alter zwischen 1–15 Jahren haben sich so an der Ausstellung beteiligt.Die KinderArt! 2019 ist das ganze Jahr in den Räumen des Frankfurter Kinderbüros, Schleiermacherstr. 7 offen. Öffnungszeiten sind Mo.–Fr. von 9–17 Uhr. Bei Gruppen bitten wir um eine Anmeldung. Telefon: 069 212-39001 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Entstehung der Kunstwerke wird durch eine großzügige Kreativspende von über 80 internationalen Aussteller/-innen auf der Messe Creativeworld in Frankfurt ermöglicht. Das Frankfurter Kinderbüro verteilt die Spende an soziale Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten. Jede Einrichtung spendet ein Kunstwerk, das aus den Materialien geschaffen wurde, an das Kinderbüro. So entsteht jedes Jahr die KinderArt!

KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

Was denkst Du?

ich weiss bescheid

Was denkst Du? Fragen und Antworten zu den Kinderrechten.
weiterlesen

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Stress in der Familie?

stress

Frankfurter Kinder- und
Jugendschutztelefon
0800 20 10 111
Mo.– Fr., 8.00 –23.00 Uhr,
Sa., So., Feiertag,10.00 –23.00 Uhr

Corona-Zeit mit Kind
0800 66 46 969

Elterntelefon
0800 111 0 550
Mo.– Fr., 9.00 –17.00 Uhr,
Di. und Do., 09.00 –19.00 Uhr

Frauen helfen Frauen
069 48 98 65 51
Mo.– Do., 9.00 –15.00 Uhr
und Fr., 9.00 –13.00 Uhr

Erziehungsberatungsstellen
Frankfurt

www.ebffm.de

als PDF-downloaden

Kein Kind alleine lassen

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben ...weiterlesen
-------------
https://www.deine-playlist-2020.de

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung