Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Banner

School@Home: Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit in der Coronakrise sucht Spenden

Die AWO|FFM Ehrenamtsagentur hat das Projekt „School@Home“ gestartet. Ziel des Projekts ist es, benachteiligte Schüler*innen und Erwachsene während der Coronakrise (und darüber hinaus) mit Geräten für digitales Lernen sowie mit ehrenamtlicher Online-Nachhilfe zu unterstützen. 18 Frankfurter Schulen haben bereits Bedarf angemeldet. Zur Umsetzung des Projekts werden jetzt Sachspenden und ehrenamtliche Helfer*innen gesucht.


Die Teilhabe an Bildung in einer digitalen Gesellschaft hängt von vorhandenen Ressourcen, Strukturen und Zugangsmöglichkeiten ab. Durch die Coronakrise wird dies gerade besonders deutlich. Zuhause am Computer zu lernen, ist für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die nicht über ausreichende technische Möglichkeiten oder häusliche Unterstützung verfügen, schwer. Und auch Sprach- und Integrationskurse für Erwachsene können derzeit nicht wie bisher weitergeführt werden. Im Projekt School@Home unterstützen sogenannte Virtual Volunteers die Schüler*innen und Erwachsenen beim Lernen mit Hilfe der digitalen Medien und sorgen für mehr Bildungsgerechtigkeit.
Benötigt werden dafür PCs, PC-Flachbildschirme, Laptops, Tablets und Drucker sowie PC-Zubehör wie Maus, Tastatur oder Software, die zuhause oder am Arbeitsplatz nicht genutzt werden und mit Windows 10 kompatibel sind. Die Spenden werden von AWO|FFM Ehrenamtsagentur katalogisiert und aufbereitet. Dann werden die aufbereiteten Geräte an Schulklassen, Flüchtlingsunterkünfte und andere soziale Einrichtungen verteilt. Diese verleihen die Geräte anschließend an Schüler*innen und Erwachsene mit entsprechendem Bedarf. Die Spenden bleiben Eigentum der jeweiligen Klassenverbände und sozialen Einrichtungen.
Da eine persönliche 1-zu-1 Begleitung aufgrund von Covid-19 nicht möglich ist, werden im Projekt „School@Home“ Hausaufgabenbetreuung und Konversationsstunden über Videotelefonie und Videokonferenzen angeboten - etwa über Formate wie WhatsApp, Skype und Zoom. Dies ermöglicht es allen Beteiligten, sich trotz Abstand zu sehen, Texte auszutauschen und sich parallel dazu schriftlich zu verständigen.
Bedarfe nimmt die AWO|FFM Ehrenamtsagentur ausschließlich über soziale Einrichtungen an, deshalb werden interessierte Eltern darum gebeten, ihre Einrichtungen über das Projekt zu informieren und ihnen die Kontaktdaten der Agentur weiterzuleiten.
Wer Interesse hat, das Projekt „School@Home“ mit Sachspenden oder als Virtual Volunteer zu unterstützen, wendet sich bitte an:
AWO|FFM Ehrenamtsagentur
Lange Str. 22
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069 – 363963190
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung