Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Banner

Dienstag, 25.7.23 von 11-12.30 Uhr sind Familien zu einem Rundgang in der Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“ des Instituts für Stadtgeschichte, Karmeliterkloster, in der Münzgasse 9 eingeladen. Sie lernen mit alten Bildern die Ursprünge der Paulskirche kennen und erfahren etwas über die Entwicklung der Grundrechte und der Demokratie in Deutschland. Mit kreativen Angeboten werden die neuen Erkenntnisse vertieft und können mit nach Hause genommen werden. Anmeldung erwünscht unter archivpaedagogik(at)stadt-frankfurt.de.

ferienkarte 2023

 

FERIENKARTE 2023: Auf Deutsch pdf neu
FERIENKARTE 2023: Auf Englisch pdf neu
FERIENKARTE 2023: Auf Arabisch pdf neu

ffm. Mit einem Spendenfonds will die Stadt Frankfurt künftig schnell und direkt auf aktuelle Krisensituationen zur Entlastung der Menschen reagieren können – und setzt dabei auch auf die Solidarität der Stadtgesellschaft. Aus diesem Grund appelliert die neue Kampagne #weitergeben des Sozialdezernates und des Jugend- und Sozialamtes an finanziell abgesicherte Frankfurterinnen und Frankfurter, ihre vom Bund gezahlte und nicht benötigte Energiepauschale zu spenden. Dabei ist die Energiepauschale nur ein Beispiel: Egal ob 5,50 oder 500 Euro – jeder Betrag ist willkommen. Unterstützt wird die Kampagne von der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Frankfurt am Main (Liga Frankfurt), dem Zusammenschluss der freien Wohlfahrtsverbände. Ein weiterer Unterstützer ist die Mainova. In einem ersten Schritt sollen mit dem eingenommenen Geld kostenlose Essensangebote für Kinder, Jugendliche, Seniorinnen und Senioren und alle anderen Menschen finanziert werden, die durch die Folgen der Inflation in eine prekäre Lage gekommen sind. Da das neue Angebot auf bestehenden Strukturen aufbaut, gibt es keine Verwaltungs- oder Personalkosten – jeder gespendete Euro fließt direkt in das Essensangebot.

„Wir haben in Frankfurt durch unser Jugend- und Sozialamt ein gut funktionierendes Hilfesystem, belastbare Strukturen und mit unseren Trägern, den Vereinen und Verbänden, starke Partner, die direkt mit den Menschen arbeiten“, sagt Sozialdezernentin Elke Voitl. Der neue Spendenfonds sei nicht als Ersatz staatlicher Angebote und Leistungen gedacht, sondern als sinnvolle Ergänzung. So stelle die aktuelle Krisensituation sehr viele Menschen in Frankfurt vor erhebliche Herausforderungen. „Es trifft derzeit auch Frankfurter:innen, die bisher noch nie daran gedacht haben, dass sie Unterstützung bräuchten oder in eine prekäre Lage kommen könnten“, sagt die Stadträtin. Menschen, die bereits vor der Krise auf Hilfe angewiesen waren, bringe es an ihre Grenzen. „In so einer Situation müssen wir als Stadtgesellschaft füreinander einstehen. Und eine starke Stadt wie Frankfurt kann das leisten: Wir haben eine lange Tradition von bürgerschaftlichem Engagement. Die Hilfsbereitschaft der Menschen beeindruckt mich immer wieder“, sagt Voitl.

image001Mainkai Frankfurt bis 4. Septermber 2022
Sommer am Main
www.sommerammain.de
Spielen am Eisernen Steg kostenlos mit viel Spaß

Eine Website zum Staunen und Informieren für die ganze Familie

Familienmesse bannerDie Frankfurter Familienmesse präsentiert sich mit vielfältigen Angeboten für die ganze Familie ganzjährig online. Über 70 Austeller*innen stellen sich und ihre Angebotspalette auf einem Rundgang vor.
Freizeittipps, Beratungsangebote oder wichtige Telefonnummern: Für jeden ist etwas dabei. Klicken Sie auf www.frankfurter-familienmesse.de  und entdecken Sie beim Online-Rundgang Nützliches, Interessantes und Neues. Die Frankfurter Familienmesse steht den Familien ganzjährig online zur Verfügung.

 
17. Frankfurter Familienmesse 2022

Flyer Familienmesse 2022 webDie 17. Frankfurter Familienmesse wird wieder vor Ort im Gesellschaftshaus Palmengarten stattfinden. Am Sonntag, 18. September 2022 sind die Türen von 12 bis 17 Uhr für alle Frankfurter Familien geöffnet.
Außerdem wird es ab diesem Tag neue familienorientierte Angebote und einen aktualisierten digitalen Rundgang auf der Website geben.

FFM macht Ferien Logo

Die nächsten Ferien sind in Sicht und auf dem Ferienportal www.frankfurt-macht-ferien.de gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Für alle, die noch nicht wissen, was sie alles machen können, oder die Lust auf Aktivitäten mit anderen haben, empfehlen wir unser Ferienportal. Von Tagesauflügen über Kinderferienspiele bis hin zu Zeltlagern oder internationalen Jugendbegegnungen ist alles dabei.

Alle Veranstaltungen auf dem Portal werden extra für Kinder und/oder Jugendliche angeboten -  zum einen von Verbänden des Frankfurter Jugendrings, aber auch von anderen anerkannten Trägern der Jugendhilfe und Kulturbetrieben.

 Alles auf einen Klick - einfach die wichtigsten Schlagworte in die Suchmaske eingeben und los geht’s!

Auszeichnung querDas Frankfurter Kinderbüro wird im neuen Familienführer FRANKFURT & RHEIN-MAIN MIT KINDERN als guter Ort für Kinder und Familien empfohlen!

Das Ferienkarussell des Jugend- und Sozialamts der Stadt Frankfurt ist ein Bildungs- und Freizeitprogramm in den hessischen Oster-, Sommer- und Herbstferien. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren – mit oder ohne Beeinträchtigung – und ihre Familien können an der Gemeinschaft teilhaben, gemeinsam freie Zeit verbringen und Neues entdecken.

Mit den Ferienfreizeiten, Bildungswochen und Erlebnistagen sollen den Kindern und Jugendlichen spannende Ferien und soziale Kontakte ermöglicht werden. Durch gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse in der Gruppe sollen Langeweile und Isolation vermieden und Alternativen angeboten werden, die freie Zeit aktiv und kreativ zu gestalten.

Das  Programm bietet einen Überblick über vielfältige Projekte und abwechslungsreiche Angebote in den Bereichen Kunst und Theater, Medien und Musik, Natur, Sport und Spiel.

Mehr Infos unter:
Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main
Politische und kulturelle Bildung
Eschersheimer Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main

www.ferienkarussell-frankfurt.de
Tel: 069 - 212-33010

Ferienkarussell 3

Zum 25. Mal bieten die Frankfurter Museen vom 19. Juli bis 29. August unter dem Motto „Fantasie verleiht Flügel“ ein breitgefächertes Sommerferienprogramm mit vielen Angeboten für Kinder und Jugendliche an. Diverse Kultureinrichtungen, darunter die wichtigsten Museen und der Palmengarten, präsentieren ein breites Spektrum für Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren.

Weitere Informationen zu dem Programm und den einzelnen Museen findet sich unter https://www.museumsufer.de, auf den Webseiten der einzelnen Häuser und im beigefügten PDF-Flyer zum Download.

Sommerferienprogramm der Frankfurter Museen (application/pdf, 2031352)

Die Situation von Alleinerziehenden ist gerade in dieser Zeit ständigen Änderungen unterworfen. Jede Veränderung in der Gesetzgebung und Familienpolitik hat direkte Auswirkungen auf den Alltag der Einelternfamilien.
Viele Angebote und Unterstützungen gibt es. Leider nicht alle überall und nicht alle wissen, wo sie sich informieren können und wo sie Unterstützung erhalten.
Mit dieser Umfrage will unsere Koordinierungsstelle Daten und Fakten zur derzeitigen Situation von Alleinerziehenden sammeln, damit wir uns noch zielgerichteter für deren Belange einsetzen können.
Bitte helfen Sie uns, indem Sie sich 15 Minuten Zeit nehmen, um unsere Fragen zu Ihrer Situation zu beantworten. Wenn Sie über das Ergebnis der Umfrage informiert werden möchten, wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Vielen Dank!

Hier geht es zum Fragebogen:
https://lamapoll.de/Situation_von_Alleinerziehenden/

pfeilbogen rotTHEATER IN SCHULE UND KITA TROTZ CORONA
Seit dem 2. Juni ist es wieder möglich, unter bestimmten Hygieneregeln in Schulen Theater zu spielen und zu veranstalten.
Die Frankfurter Theater für junges Publikum haben dafür ein umfangreiches Programm zusammengestellt - live und digital.
Wir freuen uns, wenn ihr uns einladet, denn wir haben euch sehr vermisst.
Alle Module können nach Absprache auf Ihre Schule oder Einrichtung angepasst werden – immer unter Beachtung der bestehenden
Hygienemaßnahmen. Die Angebote gelten ab sofort und natürlich auch nach den Sommerferien.
Wenn die Entwicklung es zulässt, können wir das Programm auch noch erweitern. Genaue Infos zu den Stücken, Preise, Finanzierungsmöglichkeiten
und alle weiteren Informationen gibt es direkt bei den Theatergruppen.
Wir freuen uns auf euch!
Um welche Angebote es sich genau handelt - Schaut hier

Seite 1 von 4

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung