Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Banner

Vorstellung KUFTIaus dem Pressenewsletter der Stadt Frankfurt:22.05.2020
(ffm) So groß wie eine Scheckkarte und strahlend gelb: Ab Dienstag, 2. Juni, ist das Kultur- und Freizeitticket, kurz KUFTI, der Stadt Frankfurt erhältlich. „Rund 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Frankfurt zahlen dann in über 30 Museen der Stadt und dem Zoo keinen Eintritt mehr. Sie müssen lediglich am Eingang ihr persönliches KUFTI vorzeigen und haben freien Zutritt zu allen teilnehmenden Häusern – und das so lange und so oft sie wollen“, erklärte Oberbürgermeister Peter Feldmann.
Oberbürgermeister Peter Feldmann und Kulturdezernentin Ina Hartwig haben bei einer Pressekonferenz im Senckenberg Naturmuseum am Freitag, 22. Mai, den neuen „Kulturschlüssel“ vorgestellt. Das Ticket kann online unter http://www.kufti.de ab dem 2. Juni oder zusammen mit dem Frankfurt-Pass in den Sozialrathäusern ab Mitte Juni beantragt werden. Auf der Webseite finden sich außerdem alle Informationen rund um das Ticket und die teilnehmenden Häuser.

Die AWO|FFM Ehrenamtsagentur hat das Projekt „School@Home“ gestartet. Ziel des Projekts ist es, benachteiligte Schüler*innen und Erwachsene während der Coronakrise (und darüber hinaus) mit Geräten für digitales Lernen sowie mit ehrenamtlicher Online-Nachhilfe zu unterstützen. 18 Frankfurter Schulen haben bereits Bedarf angemeldet. Zur Umsetzung des Projekts werden jetzt Sachspenden und ehrenamtliche Helfer*innen gesucht.

kindergeschichteEin Geschichte für Kindergarten-Kinder
Ein kleine Geschichte um allen Kindern die Angst zu nehmen...

Es waren einmal zwei Häschen, die hießen Nico und Lassi. Sie lebten glücklich mit Ihren Familien zusammen. Nico und Lassi waren Nachbarn. Jeden Tag, wenn Sie nicht in den Hasenkinder-garten gingen, trafen sie sich zum Spielen auf der Wiese...weiterlesen

pdf neu

DSC01238Ab sofort kann der Bücherrucksack zum Thema Kinderrechte in der Stadtbücherei ausgeliehen werden.

Der Bücher-Rucksack ist vollgepackt mit Medien zum Thema Kinderrechte. Die Auswahl ist bewusst breit gefächert, um möglichst vielen Interessen der Kinder gerecht zu werden.

bundesministerium fuer gesundheit logoDurch das Inkrafttreten des Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) im Mai 2019 verbessern sich die Regelungen für Patienten. Dazu gehören unter anderem:
– zentrale Hotline (116117) für Eltern, welche keinen Termin bzw. „Platz“ beim Kinderarzt oder auch anderen Ärzten finden.
– Terminvermittlung zu Haus- und Kinderärzten und Unterstützung bei der Suche nach dauerhaft versorgenden Haus-, Kinder- und Jugendärzten
– bundesweit einheitliche Notdienstnummer (116117) spätestens zum 1. Januar 2020 täglich 24 Stunden an sieben Tagen pro Woche (24/7) erreichbar.

Weitere Neuerungen finden Sie hier:
www.bundesgesundheitsministerium.de/terminservice-und-versorgungsgesetz.html

Weitere Kontakte finden Sie auch in unserem Adressenpool für Familien.

revolutionAusstellung für Familien mit Kindern ab 9 Jahren ab 23. Oktober 2019.
Die neue Ausstellung des Jungen Museums befasst sich mit Revolutionen und Protestbewegungen, mit der Empörung über Ungerechtigkeiten und der Auflehnung gegen Bevormundung. Ausgestattet mit einem Tablet als Navigator führt eine Reise durch vier historische Räume.

frankfurt fragt michDer Mängelmelder auf der städtischen Beteiligungsplattform „Frankfurt fragt mich“www.ffm.de wird um zwei Kategorien erweitert. Bürgerinnen und Bürger können der Stadt künftig online schnell und unkompliziert Hinweise auf defekte Spielgeräte und Parkbänke geben.

0EuroDie Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch viele Museen.
Mehr Infos und das aktuelle Programm finden Sie hier.

schulwegsafari
In Frankfurt gibt es Projekte des Verkehrsdezernats, die sich mit dem Thema "Sicherer Schulweg" beschäftigen.

Interesse?
Dann folgen Sie den Links zu
Schulweg-Safari und Lass dich sehen

lass dich sehen

RMV CD Resized LogoDer RMV Frankfurt stellt kostenloses Unterrichtsmaterial für Lehrerinnen, Lehrer und Teamer von Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren. Die Ausleihe kann unkompliziert per Mail,
an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, bestellt werden. Lieferung und Abholung sind dabei ebenfalls kostenfrei. Das Material verfügt auch über elektronische Versionen als PDF.

Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen pdf neu Flyer „Fit für den Schulweg“ (pdf, 593 KB) und auf der Website des RMV Frankfurt.

bienenretter projektIm BienenErlebnisGarten können zukünftig neben Kita-Gruppen und Schulklassen nun auch Familien und die Öffentlichkeit mehr über Bienen lernen.

Der seit 2011 bestehende Bienenretter-Garten der vielfach ausgezeichnete Initiative ‚Bienenretter‘ des Frankfurter Instituts für nachhaltige Entwicklung e. V. (FINE) wurde auf nun auf 1 000 qm mehr als verdoppelt. Ein Rundgang mit Stationen zeigt auf, wo Wildbienen leben, wie Bestäubung funktioniert und er ermöglicht Einblicke in das faszinierende Leben eines Honigbienenvolks.

Mehr Informationen und das Programm erfahren Sie unter: www.bienenretter.de

Weiter finden Sie hier die zugehörige Pressemitteilung:
www.bienenretter.de/das-projekt/presse

Besuch beim Imker

Die Bienen AG des KGV Ginnheimer Wäldchen e.V. hat mit freundlicher Unterstützung der FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH und des Grünflächenamtes der Stadt Frankfurt einen kleinen Lehrbienenpfad angelegt. Auf diesem Lehrpfad gibt es neben vielen Informationen auch lebende Biene.

Mehr Infos hier Link: http://www.kgv-ginnheimer-wäldchen.de/bienenlehrpfad_frankfurt.html

Über die Einweihung berichten am 04.08.2017 die Frankfurter Rundschau (Link!)

und die FNP (Link!)

Seite 2 von 4

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung