Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Banner

Logo maedchen in hessenDas Hessische Ministerium für Soziales und Integration bietet mit der Webseite www.maedchen-in-hessen.de Informationen und Angebote für Mädchen und junge Frauen in Hessen. Hier werden aktuelle Infos über Aktionen und Veranstaltungen, Hinweise über Mädcheneinrichtungen wie beispielsweise Mädchentreffs, Projekte wie beispielsweise den Mädchenbus Nordhessen, Anlaufstellen für Mädchen, die Hilfe suchen, Möglichkeiten zur Berufsqualifizierung und vieles mehr zur Verfügung gestellt. Auch für interessierte Eltern und alle, die beruflich mit der Arbeit, Beratung und Betreuung von Mädchen zu tun haben, ist diese Webseite nützlich.


V2 Museumsreif OnlineKit 400x600Seit Anfang des Jahres ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in 16 städtischen Museen in Frankfurt frei. Das Angebot lädt junge Museumsbesucher ein, in fremde Welten einzutauchen, vergangene Zeiten zu erforschen und ungewöhnlichen Kunstwerken zu begegnen.

In den Museen links und rechts des Mains gibt es spannende Ausstellungsstücke wie zum Beispiel einen Globus mit Seeungeheuern, einen Gartenstuhl, der wie ein Raumschiff aussieht, oder Häuser, Tempel und Paläste im Kleinformat zu entdecken.

Ausprobieren und mitmachen ist in den Museen nicht nur erlaubt, sondern ein Muss. Dazu laden beispielsweise die interaktiven Ausstellungen im kindermuseum, einem Museum speziell für alle unter 18 Jahren, ein.

Wer jetzt Lust bekommen hat, Museumsluft zu schnuppern, der findet weitere Informationen unter www.freier-eintritt.museumsufer.de.

aus dem Pressenewsletter der Stadt Frankfurt am Main vom 17.02.2017:
Nach intensiver Vorarbeit durch das Frankfurter Stadtschulamt haben der Leiter des Staatlichen Schulamtes, Wolfgang Kreher, und die Dezernentin für Integration und Bildung, Sylvia Weber, vereinbart, die vom Staatlichen Schulamt erarbeitete und auf den Elternabenden gezeigte Präsentation zum Übergang von Klasse vier zu fünf in Frankfurt in viele weitere Sprachen übersetzen zu lassen und online zu stellen.
„Wir sind sehr froh, die doch recht komplizierte Materie, in der es auch auf juristische Details ankommt, nun auch den Frankfurter Eltern zur Verfügung stellen zu können, deren Muttersprache nicht Deutsch ist“, sagt Sylvia Weber.

FES Fessie Flinkes Band 400x300 jpg 2463111Das Presse- und Informationsamt informiert:
Was gehört in welche Mülltonne? Diese Frage können kleine und große Abfallexperten ab sofort per App spielerisch beantworten. Das Onlinespiel „Flinkes Band“, zuvor ausschließlich auf der Website des FES-Maskottchens Fessie unter http://www.fessie.de spielbar, gibt es jetzt kostenfrei im Appstore von iTunes und Google Play.

Die neue JIM-Studie (Jugend - Information - Medien) zur Mediennutzung 12-19 Jähriger ist erschienen.

Hier geht es zum Download.

kinderwagen webEine Tour der besonderen Art bietet Frankfurter Stadtevents für junge Eltern an.

...und plötzlich ändert sich alles! Wenn man sich gestern noch fragte, wo die angesagten Clubs der Stadt sind, da sucht man heute nach einem Ort, an dem man in Ruhe und unauffällig sein Baby stillen kann. Gehen Sie mit Verena Röse auf Entdeckungsreise durch das Frankfurter Nordend und erfahren Sie alles über Mami & Baby-freundliche Orte, Geschäfte & Institutionen, sowie die besten Angebote und "Places to be".

Interssiert? Hier erfahren Sie mehr.

logo blau hoch4Palmengarten und StadtWaldHaus für kulturelle Teilhabe: Preisgekröntes Senckenberg-Projekt wird fortgeführt

Ob kleine oder große Besucher, in Deutschland, Indien, Eritrea oder einem anderen Land geboren: Ausstellungsstücke wie das Skelett eines riesigen Finnwals oder lebende Tiger finden alle beeindruckend. Diese Tatsache macht sich das im Senckenberg Naturmuseum entwickelte interkulturelle Projekt „Gemeinsam Natur erleben" zunutze. Es bietet speziell abgestimmte Veranstaltungen für Frauen aus Sprach- und Integrationskursen sowie bildungsbenachteiligte Kinder an. Diese Angebote sind nun auch etablierter Bestandteil des Programms in Zoo, Palmengarten und StadtWaldHaus.
Quelle: Presse- und Informationsamt Franfkfurt am Main
mehr Informationen finden Sie hier

Plakat ohrka

Das kostenlose Hörportal für Kinder ist im November mit dem Pädi-Gütesiegel 2013 ausgezeichnet worden. Was die Pädi-Jury sonst noch an Ohrka gefällt: "Hinter Ohrka verbirgt sich ein umfangreiches Hörspiel-Portal. Klassiker der Kinderliteratur, eingelesen von renommierten Sprecher/innen, werden zum kostenlosen Streaming und Downloaden angeboten. Es gibt viel zu entdecken, werbefrei und unkommerziell."
Einfach mal reinschauen und reinhören!

logo_j1Mit 12 Jahren zum Arzt gehen, ohne sich krank zu fühlen?
Bei der Jugendgesundheitsuntersuchung J1 macht das Sinn.
Sie dient der Früherkennung und Prävention von Erkrankungen und Risikofaktoren sowie der gesundheitlichen Aufklärung.
Um mehr Jugendliche auf die J1 aufmerksam zu machen, hat der Verein Mehr Zeit für Kinder e.V. zusammen mit dem Impfstoffhersteller Sanofi Pasteur MSD die Initiative „J1 - damit du Bescheid weißt" ins Leben gerufen. Sie macht mit kostenlosen, jugendgerechten Schul-Workshops und Infomaterialien auf die Bedeutung der J1 aufmerksam. Natürlich können auch Eltern ihre heranwachsenden Sprösslinge motivieren, einen J1-Termin zu vereinbaren. Weitere Informationen rund um die J1 und das Projekt „J1-damit du Bescheid weißt" unter ... (www.j1-info.com)

u15_logohttp://www.hessen-u15.de/

Das neue Internetangebot der Hessischen Landesregierung für 9- bis 14-Jährige. Ziel ist es, demokratisches Bewusstsein bei Kindern zu fördern. Anschaulich wird erläutert, wie Politik in Hessen funktioniert. Hessen-u15 informiert aber nicht nur über hessische Landespolitik, sondern bietet auch viele spannende Infos zur Geschichte Hessens, zu hessischen Rekorden und berühmten Hessinnen und Hessen. Natürlich kommen auch Spaß und Spiel nicht zu kurz.

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet mit "Kindergeld Online" einen neuen Service. Ab sofort können Eltern ihren Antrag auf Kindergeld auf den Internetseiten der BA aufrufen, am Bildschirm bearbeiten und dann per Netz zurückschicken. Dies gelte sowohl für Neuanträge wie Veränderungsanzeigen. Bisher könnten die Anträge lediglich in Papierform gestellt und eingereicht werden.

Seite 3 von 4

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.