An diesem Tag stehen die Kinder im Mittelpunkt der Öffentlichkeit:
am 20. September wird in Deutschland der Weltkindertag gefeiert, dass heißt, auch das Kinderbüro plant in jedem Jahr ein großes Fest mit vielen tollen Aktionen. In einer angenehmen Atmosphäre wird auf die Interessen der Kinder aufmerksam gemacht. Zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten gibt es Ausstellungen, Diskussionen mit Politikern, Vorstellung von Spielplatzprojekten und kinderfreundlichen Aktionen, aber auch Spiel und Spaß kommen an diesem Tag nicht zu kurz.
Die Grundlage des Weltkindertages ist eine Resolution der UN-Vollversammlung aus dem Jahre 1954 zum „Internationalen Tag des Kindes". Seit dieser Zeit sind alle Staaten, Organisationen und Verbände aufgefordert, ein Mal im Jahr die zu stellen.
Frankfurt hat sechs wundervolle Taschenlampenkonzerte erlebt.
Einige Impressionen
2007
{gallery}konzert{/gallery}
Das 2. Frankfurter Taschenlampenkonzert zum Weltkindertag war in jeder Hinsicht ein großer Erfolg. Die Familien waren begeistert und die Stimmung auf der Weseler Werft am Mainufer wunderschön.
Als sich die ersten Sterne im Fluss spiegelten und die Kinder mit ihren Taschenlampen ihre ganz geheimen Wünsche in den Abendhimmel sandten, war das Gänsehaut-Gefühl perfekt.
2008
{gallery}konzert08{/gallery}
Neben der tollen Atmosphäre zeigte sich die Frankfurter Bürgermeisterin Jutta Ebeling besonders beeindruckt von den selbstgebauten und phantastisch funkelnden Leuchtkunstwerken aus städtischen Kitas, deren Teams zusammen mit vielen Kindern und Eltern ebenfalls das Konzert besuchten.
Viel Unterstützung leistete wieder der Lions Club Frankfurt/M. SkyLine, der den Gewinn aus dem Catering einer Kindereinrichtung spendet, hr2 domino mit der tollen Eventbühne und das phantastische Löschboot der Frankfurter Feuerwehr.
Die Besucherzahl hat sich mit rund 1.500 kleinen und großen Gästen zum Vorjahr fast verdoppelt und das Frankfurter Kinderbüro als Veranstalter hat viele E-Mails mit dem Wunsch nach einer dauerhaften Fortsetzung des Konzertes erhalten, u. a.:
Liebe Rumpelstils, wir danken Euch für einen wunderschönen, zauberhaften Abend im ansonsten eher "coolen" Frankfurt. Meine 2 Jungs (halbe Afrikaner) und ich haben uns die Bagamoyo-CD gekauft, und "Tansania" können wir jetzt auswendig, und unsere Nachbarn wohl auch.
Ich fand es besonders gut, dass viele Frankfurter Kinder aus eher "bildungsfernen Schichten" dabei waren und so etwas Schönes miterleben konnten. Wir freuen uns auf Euch in 2009,
Beate aus Bad Nauheim.
Hallo,
das Konzert gestern Abend war - wie immer - große Klasse und die Stimmung an der Flößerbrücke besser als im letzten Jahr (das Wetter auch).
Die vielen schönen Laternen, die die Kindergartenkinder gebastelt hatten, fanden wir sehr toll! Ich schätze, dass in 2 Jahren der Platz dort nicht mehr ausreichen wird und Ihr das Fußballstadion mieten müsst.
LENA und Christina