Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Slider
  • slider02
  • slider03
  • slider04

Frankfurt mein Zuhause

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Frankfurter Bündnis für Familien

LogoFamilienbuendnis

Können Engel Fliegen?

Gespräche mit Kindern über das Leben und Sterben

Engel fliegen logo

Die Kinderbeauftragten

Logo Kinderbeauftragte

Mit einem Klick finden Familien, Kinder, Jugendliche und Alleinerziehende ein interessantes und breites Angebot an Freizeiten für alle hessischen Schulferien:

Zeltlager, Ferienspiele und Tagesausflüge, integrative Angebote, digitale Angebote, internationale Begegnungen aber auch Fahrten und Aktionen an Wochenenden.

Darüber hinaus bietet die Website von Frankfurt macht Ferien allerlei Informationen zu Vergünstigungen und den Anbieter*innen.

Endfassung KiBue 2018Regelmäßig berichtet das Frankfurter Kinderbüro über ausgewählte Aspekte der Lebenssituation Frankfurter Kinder. Nun liegen die Ergebnisse der Frankfurter Kinderstudie 2019 zum Thema „Beteiligung von Kindern beim Essen in Frankfurter Kindergärten“ vor. „Ich bin stolz, dass das Frankfurter Kinderbüro mit seinen Forschungen wieder Neuland betritt. Auch dieser Bericht ist deutschlandweit einmalig“, sagt Sylvia Weber, Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen.

Wie beteiligen sich Kindergartenkinder an der Gestaltung von Essenssituationen im Kindergarten? Welche Spielräume gestehen ihnen die Erwachsenen zu? Wie beurteilen Kinder und Fachkräfte Partizipationschance und Partizipationsgrad? Das sind nur einige Fragen, auf die das Kinderbüro Antworten finden wollte. Hierzu wurden in vier Frankfurter Kindergärten nicht nur die Erzieherinnen und Erzieher befragt und eine teilnehmende Beobachtungen durchgeführt: Es wurden auch vier- und fünfjährige Kinder in Gruppeninterviews nach ihren Meinungen und Einstellungen gefragt.

Die komplette Studie ist hier zum Download oder über das Frankfurter Kinderbüro erhältlich:

Frankfurter Kinderbüro, Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt, Tel.: 069 212-39001

2019 plakat WA web

Damit auch bei den Kindern die Wünsche in Erfüllung gehen, deren Eltern nicht soviel Geld haben oder die vielleicht gar keine Eltern mehr haben hat das Frankfurter Kinderbüro vor mittlerweile 27 Jahren die Weihnachtsaktion "Ihr Weihnachtsgeschenk für Frankfurter Kinder" gestartet.

Kinder, die in einer solch besonderen Situation leben, können einen Wunsch von 20–25 € auf eine Wunschkarte schreiben. Diese Karten werden dann an großen Weihnachtsbäumen aufgehängt, die an öffentlichen Orten stehen (siehe Liste Wunschbäume). Diejenigen, die gerne einen Wunsch erfüllen möchten, nehmen eine Karte, kaufen das Geschenk, packen es ein und hängen die Wunschkarte außen an das Geschenk. Überall wo ein "Wunschbaum" steht, kann man das Geschenk wieder abgeben.

Die Päckchen werden hier im Kinderbüro gesammelt und kurz vor Weihnachten an die Kinder verteilt. In diesem Jahr werden etwa 5.000 Frankfurter Kinder beschenkt werden. Damit die Geschenke die Kinder rechtzeitig erreichen, müssen sie bis spätestens Donnerstag, den 15.12.2022 abgegeben werden.

pfeilbogen rotHier finden Sie die "Wunschbäume".
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Aktion erfahren Sie hier.

Kurzes Video zur Weihnachtsaktion 2017 von Anne Walkembach (Stadt Frankfurt am Main: Hauptamt und Stadtmarketing)


Interview von Antenne Frankfurt am 03.12.2015:


EnergiekrisE

zunehmend wird in der Öffentlichkeit über die Energiekrise und damit verbunden auch über die Möglichkeit von Stromausfällen bis hin zu einem Blackout gesprochen. Die Angst der Erwachsenen wird größer und kommt auch bei Kindern an.

Wir möchten Sie heute dazu ermutigen, mit Kindern über die Energiekrise zu sprechen. Kinder benötigen, genau wie Erwachsene auch, möglichst konkrete Informationen über das, was möglicherweise auf uns zukommt. Hierzu gehören sowohl Informationen über das Thema Strom und Energiesparen als auch darüber, was nicht mehr geht, wenn kein Strom mehr da ist und wie man vorsorgen kann.

Postkarte FamilienkongressAtempause für Familien - Impulse für Familien in krisenhaften Zeiten

Der Umgang mit Krisen ist inzwischen ein Bestandteil unseres Alltags. Fast täglich stehen wir vor neuen Herausforderungen, Unsicherheiten und ungeklärten Fragen. Was brauchen Familien in diesen anstrengenden Zeiten? Eine Atempause?

Am Donnerstag, den 13. Oktober 2022, fand der 11. Frankfurter Familienkongress 2022 online statt.

Den Nachbericht mit allen Infos und Präsentationen der Referierenden finden Sie beim Frankfurter Bündnis für Familien!

SDK LOGO SW Kopie mit RandAls wir uns vor zwei Jahren dazu entschieden haben, die Artikel 22 und 38 der UN-Kinderrechtskonvention bei der Kinderrechtskampagne 2022 in den Fokus zu stellen, hätten wir uns nicht vorstellen können, wie aktuell diese seit dem 24. Februar 2022 sind.
Viele Kinder aus der Ukraine sind mit Verwandten, Bekannten oder Freund*innen in der letzten Zeit auf der Flucht vor der Zerstörung. 
Auch an Frankfurter Kindern gehen diese Meldungen nicht vorbei, da sie in den verschiedenen Medien allgegenwärtig sind. Damit dürfen die Kinder aber nicht alleingelassen werden.
Wir haben nun verschiedenste Materialien und Tipps zusammengestellt, die helfen sollen, das Thema Schutz von Kindern im Krieg und auf der Flucht mit Kindern zu bearbeiten.
Hier finden Sie die Zusammenstellung.

FFM kann guenstig

Kennen Sie schon die neue Broschüre „Frankfurt kann günstig“? Auf über 100 Seiten finden Sie zahlreiche Adressen und Anlaufstellen zu kostenfreien und günstigen Angeboten. Ob Kleidung, Lebensmittel, Rechtsberatung oder Freizeitgestaltung – hier finden Sie alles auf einen Blick.

KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

Was denkst Du?

ich weiss bescheid

Was denkst Du? Fragen und Antworten zu den Kinderrechten.
weiterlesen

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Stress in der Familie?

stress

Frankfurter Kinder- und
Jugendschutztelefon
0800 20 10 111
Mo.– Fr., 8.00 –23.00 Uhr,
Sa., So., Feiertag,10.00 –23.00 Uhr

Corona-Zeit mit Kind
0800 66 46 969

Elterntelefon
0800 111 0 550
Mo.– Fr., 9.00 –17.00 Uhr,
Di. und Do., 09.00 –19.00 Uhr

Frauen helfen Frauen
069 48 98 65 51
Mo.– Do., 9.00 –15.00 Uhr
und Fr., 9.00 –13.00 Uhr

Erziehungsberatungsstellen
Frankfurt

www.ebffm.de

als PDF-downloaden

Kein Kind alleine lassen

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben ...weiterlesen
-------------
https://www.deine-playlist-2020.de

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung