Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Slider
  • slider02
  • slider03
  • slider04

Frankfurt mein Zuhause

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Frankfurter Bündnis für Familien

LogoFamilienbuendnis

Können Engel Fliegen?

Gespräche mit Kindern über das Leben und Sterben

Engel fliegen logo

Die Kinderbeauftragten

Logo Kinderbeauftragte

logo stark durch erziehung"Kidpower" - Prävention für Kinder im Grundschulalter
Multiplikatoren/-innenausbildung für Erzieher*innen, päd. Mitarbeiter*innen und Grundschullehrer*innen

Die Termine für das Jahr 2022 und 2023 stehen nun fest.
Mehr zu Inhalt und Terminen finden Sie hier.

Anmeldungen unter 069 212-39001 oder per E-Mail: kinderbuero(at)stadt-frankfurt.de

SDK LOGO SW Kopie mit RandAls wir uns vor zwei Jahren dazu entschieden haben, die Artikel 22 und 38 der UN-Kinderrechtskonvention bei der Kinderrechtskampagne 2022 in den Fokus zu stellen, hätten wir uns nicht vorstellen können, wie aktuell diese seit dem 24. Februar 2022 sind.
Viele Kinder aus der Ukraine sind mit Verwandten, Bekannten oder Freund*innen in der letzten Zeit auf der Flucht vor der Zerstörung. 
Auch an Frankfurter Kindern gehen diese Meldungen nicht vorbei, da sie in den verschiedenen Medien allgegenwärtig sind. Damit dürfen die Kinder aber nicht alleingelassen werden.
Wir haben nun verschiedenste Materialien und Tipps zusammengestellt, die helfen sollen, das Thema Schutz von Kindern im Krieg und auf der Flucht mit Kindern zu bearbeiten.
Hier finden Sie die Zusammenstellung.

FFM kann guenstig

Kennen Sie schon die neue Broschüre „Frankfurt kann günstig“? Auf über 100 Seiten finden Sie zahlreiche Adressen und Anlaufstellen zu kostenfreien und günstigen Angeboten. Ob Kleidung, Lebensmittel, Rechtsberatung oder Freizeitgestaltung – hier finden Sie alles auf einen Blick.

30 jahre kinderbuero

 bildung 01

Seit kurzem gibt es eine neue Regelung, mit der Familien, die von Leistungen des Jobcenters oder Sozialamts leben, beim Kauf oder bei der kostenpflichtigen Ausleihe von Schulbüchern oder Arbeitsheften unterstützt werden sollen.

Familienschachteln Frankfurter Kinder zum Anne-Frank-Tag

21 06 13 eroeffnung web 32Daniel (li.) und Benjamin (re.) mit ihren Familienschachteln Bild: Johannes Otte

 Corona Praxistipps

Erfolgreiche Corona Praxistipps aus Frankfurter KiTas

„Der eine wartet, dass sich die Zeit wandelt, der andere packt sie an und handelt.“
Aus dem Newsletter des KiFaZ Morgenstern

Es heißt, dass Corona ein Brennglas ist, Missstände verstärkt und Defizite deutlicher sichtbar werden. Doch gleichzeitig zeigen sich auch Ressourcen und Kreativität. Das Kinderbüro fragte die Frankfurter Betreuungseinrichtungen nach erfolgreichen Praxistipps und bereits nach wenigen Tagen kamen viele spannende Rückmeldungen zusammen. Voller Engagement und Phantasie gestalten die Fachkräfte die Beziehung zu den Familien, zeigen Interesse, geben Impulse und haben ein offenes Ohr für die Belastungen der Eltern und Kindern. Sie überwinden Abstände, Risiken und Ängste. Auch intern haben pädagogischen Teams Abläufe verändert, sich an die aktuelle Situation angepasst und neue Rituale und Routinen gefunden.

Zentrale Veranstaltung

konzert 023

Kinder haben Rechte!
Das große Stadt der Kinder- Open-Air-Konzert
...weiterlesen

KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

Was denkst Du?

ich weiss bescheid

Was denkst Du? Fragen und Antworten zu den Kinderrechten.
weiterlesen

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Stress in der Familie?

stress

Frankfurter Kinder- und
Jugendschutztelefon
0800 20 10 111
Mo.– Fr., 8.00 –23.00 Uhr,
Sa., So., Feiertag,10.00 –23.00 Uhr

Corona-Zeit mit Kind
0800 66 46 969

Elterntelefon
0800 111 0 550
Mo.– Fr., 9.00 –17.00 Uhr,
Di. und Do., 09.00 –19.00 Uhr

Frauen helfen Frauen
069 48 98 65 51
Mo.– Do., 9.00 –15.00 Uhr
und Fr., 9.00 –13.00 Uhr

Erziehungsberatungsstellen
Frankfurt

www.ebffm.de

als PDF-downloaden

Kein Kind alleine lassen

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben ...weiterlesen
-------------
https://www.deine-playlist-2020.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.