Ein Ergebnis der Kinderanhörung kann die Entstehung eines Kinderrates oder -parlamentes sein. Dabei werden diese von Erwachsenen unterstützt. Hier treffen sich Kinder regelmäßig weiter, verfolgen die Umsetzungen der zugesagten Planungsideen und entwickeln neue Projekte vielfältigster Art.
- Spielplatzbegehungen
- Stadtteilrecherchen
- Kinderstadtteilzeitung
- Cleaningdays auf Spielplätzen
- Gespräche mit dem Ortsbeirat
- Spielraumplanung
- Kinderreporter
- Workshops und Kurse
Derzeit gibt es das Kinderparlament in Höchst.
Kontakt über Christine Noth, Telefon (069 / 212-39621)